* % V 5 A | &
82
drr mmm,=.
—————————
— GW=
A ya
12 Chronica der Marck Brandenburg/ Von Germanic Zug in deutſchland.
M ſechzehenden Jahr nach Chriſti ge
burt/ im angehenden Lentzen/ thut Germanicus Cæfar. einen Zugk wieder die deutſchen/ vnd begrebet die gebein der Romer/ welche mit Quintilio Varo ſechs Jahr zuuor waren vmbkommen/ vnd — noch vnbegraben lagen im Teutobuͤrgiſchen Walde. Ta. , citus lib. 1. FT Zi Folgendes Jahres erlegete er Arminium vnd die deut ſchen in einer groſſen Schlacht/ vnd nam des Armimj Gemahel Thoſueldam lebendig gefangen. Zog darauff im lande hin vnd wider vnuerhindert biß an den Oeranum, oder daß groſſe Meer/ vnd nam alle Länder zwiſchen dem Rein vnd der Elbe ein/ vnd muſten alſo vnſere liebe Altmaͤrcker auch mit herhalten. Tacitus lib. 2. So bald aber Germanicus wider in welſchland ziehet/ vnd die Senones Sucui, welche dazumahl in der alten Marck/ vnd da herämb/ wohneten/ fühlen/ daß ſie ein wenig lufft bekommen, beruffen fie die Sachſen wider die Romer/ fo noch in der alten Marck auff den Grentzhenſern vnd Burgen lagen vnd mit derer Hülff trieben ſie die Noͤmer wider aus der alten marck vnd dieſen landen jm̃er auff werts. Vndweil die ſachſen den Senonibus zu mechtig waren/ blieben fie zum theil auch alda bey jnen/ vnd wenn ſie jnen nicht wolten gehor am ſein/ fo hieß es/ wie Virgislius Ecloga s ſagt: Veteres migrate colon: jmmer fort/ jmmer fort jhr ſtoltzen ſchwaben/ wenn ſhr niemand wollet vnterthan vnnd gehorſam ſein.
Von Armini kleglichem vntergang.
A nun Hertzog Arminius zwoͤlff gantzer Jahr fein Vaterland/ ſampt den vorer
|
zelten vmbliegenden Sendern gewaltiglich jnnen gehabt/ vnd ein rechter Siegß
nan geweſen/ für des tugend vnd ſonderlicher Manheit nicht allein jederman ſich entſehet/ ſondern auch feine jugend ſehr gefürchtet/ alſo das ſich niemand wider jhn hat daͤrffen oͤffentlich aufflehnen/ da iſt er endlich im ein vnd zwantzigſten Jahr nach Chris ſti geburt/ feines alters im ſieben ond dreiſſigſten/ durch anſtifftung des Rehſers Tiberij, von feinem eigenen Blutß ver wandten/ der ſich mit gelde dazu hatte keuffen laſſen/ verraͤhterlich in ſeinem eigen hauſe ermordet worden. Tacitus..
Der Poet Virgilius meldet vnd beſchreibet einen andern/ den er auch Harminium nennet/ vnd iſt die vermutung/ daß er auff dieſen vnſern Harminium geſehen/ vnnd fon gemeinet habe. Wie denn glaublich iſts/ daß er jhn zur zeit ſelber geſehen/ vnd wol gekand habe/ ſintemal die ſer Cheruſcus Harminuus ein zeitlang zu Rom Geiſel geweſen 1ſt. Alſo redet er aber von jhm lib.. AEneidos:
Deijcit Harminium, nuda cui vertice ſulua Cæſaries, nudique humeri, nec vulnera terrent. Tantus in arma patet& c.
Zu deutſch: Bald er auch Hertzog Herman felt/ Der im ſtreit war ein kuͤhner Held. Auff ſeinn Heupt er kein Helmen fuhrt/
Seſn
T. 2 AM