Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
18
Einzelbild herunterladen

JM SR:

5 3

X X 8

\ 9 $

18 Chronica der Marck Brandenburg/ M zwey hundert vnnd vier tzigſten Jahr/

hat ſich eine groſſe vnd ſchreckliche Finſternis der Son­

Wnen begeben, vnd iſt fo finſter am tage worden/ als we­

re es bey geſchlagener nacht/ alſo das man ohn angezůndete liech­

ter nichts hat außrichten muügen. Capitolinus Bucholcerus, Crentzheimius& c.

Vmb das zwey hundert drey ond funff igſte far nach Chris

ſti geburt iſt ein ſchreckliches vnd algemeines ſterben faſt in allen

anden entſtanden/ wie hieuon ſchreiben Aurelius Victor, Pomponius Laætus vnd Eu­

ſebius.. Im zwey hundert vnd drey vnd ſechtzigſten Jahr nach Chriſti geburt find groſſe vnd erſchreckliche Erdbeben/ Finſterniſſen vnd ſterbenßleuffte geweſen. Cent cheimius.

Von einem groſſen Zug der deutſchen wider die

Roͤmer/ vnd widerumb der Roͤmer wider die deutſchen.

fuͤnff vnnd ſechzigſten

ö Jahr nach Chriſti ge­* ö burt ſind viel aus dieſen Lan­den mit Ancharo, des Fraͤncki­ſchẽ Koͤniges Barthers Son/ vnd mit Luthero oder Lotha­rio, des Saͤchſiſchen Könige . Merobaud Sohn/ wider die A| Römer zu felde gezogen/ ſind in Galliam vnnd Hiſpaniam I* gefallen/ vnnd haben vnten r, // andern auch die alte vnnd edle Stad Tarraconam gewonnen vnd zu grunde geſchleiffet · Trittheimius vnd Euſebius. Anno Chriſti 274. welches war das dritte Jahr Clodij, des Fraͤnckiſchen Koͤ­niges/ haben die Römer/ nicht fern vom Gartſee/ bey funff ehen tauſend deutſchen ers ſchlagen/ darunter auch ohn allen zweiffel viel aus dieſen Landen werden haben muͤſſen inß Graß beiſſen. Im drey hundert ein vnd viertzigſten Jahr haben die Wenden abermal Bran­

. I drey hundert vnd ſechzig­

f ſten Jahr(in welchem der Keyſer

ES 9... Grarianus geboren) iſt hart für dem

ZZ lentzen eine Finſterniß der Sonnen gewefen/

DS vom auffgang der Sonnen an biß auff den

ZW hohen Mittag/ alſo das man die Sternen

A geſehen hat. Marcellinus li a0. Bucholcerus, Crenteheimius.

Anno Chriſti 369. iſt ein Erdbeben durch > die gantze Welt geweſen/ dergleichen man zuuor nie gehoͤret noch erfahren. Darauff iſt eine groſſe thewrung vnnd ſterben gefolget. Lach. Riuauder in der Dur ingiſchen Chro­

nicken. Der