Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
30
Einzelbild herunterladen

2

D

Saas

K *

30 g hronita der Marck Brandenburg/ *

*

Vvalparut. Ditmarus. Sein Gemahel Richardus iſt vmbtommen im 376. Jahr 6 eder hat geheiſſen Adelheid vnd im Ego. da er mit vielen Biſchoffen vnnd Welt­iſt eine graͤffm vonchaldenß · lichen Potentaten wider die Nordmannen ge­

leuen geweſen. ſtritten/ vnd iſt mit den andern Herrn/ ſo vmb­;| kommen/ im Kloſter Ebſterff/ welches im Line . burger Lande liegt/ vnd vmb jhrent willen iſt geba·

ZN wet worden/ begraben.* Hetta hat Anno Chriſti 913, mit hülff eines Graffen von der Hoye/ die Vngern/ fo die Stad Bremen eingenommen/ erleget. Er iſt vor Brandenburg vmbkommen/ im 327. Jahr/ als Keyſer Hemrich dieſelbe Stad geſtuͤrmet vnd eingenommen.

Didericus, oder Dietzel/ iſt ein feiner tapfferer Held geweſen der ſich im trie/ ſo Key­fer Heinrich im 933. Jahr wider die Vngern gefuͤhret ſehr ritterlich vnd wol gehalten hat. Der Keyſer hat jhn ſehr lieb gehabt/ hm auch/ feiner trefflichen thaten halben/ Graff Philippen Tochter zu Reuenmngen/ feines Gemahels Mechtildis nahe freundin/ mit namen Haffburg/ ehelich beygelegt/ vnd jhm zur Morgengab etliche Schloͤſſer vnd Guter gegeben.

hat gelebet vmbs 9565. Jahr volck Graff Eberhard in Francken vnd et⸗ Gemahel gehabt fern Gemahel iſt geweſen F. liche andere Graffen vberwunden: Hat F. Annam/ CDde Hnda/ Graffin von Halden Heckling gebawet vnd iſt endlich im wendie les Iraͤwlein von leuen. ſchen kriege/ den Keyſer Otto gefüret/ mb der Zaan. | kommen. Didericus II. oder Dießel. Deſſen Gemahel iſt geweſen Cunegundis, oder Cunigildis. Gräfin zu Wunßdorff.

es 24* 1.. zuſſo, dis namens der ander/ Hatto hat mit des Keyſers Otten Kriegß⸗ Sigfridus hat zun

e. 83 Conradus hat zum Gema Sigfridus iſt vmbtkommen im Kriea wider Keyſer Heinrichen bem hel gehabt Frav Gilalam, 11 11I. im 1980. Jahr/ den 22. lamuarij. Sem Gemahel iſt gewe­Graͤffin zu Haldenßleuen. fen Fraw Mechtud/ geborne Graͤffin zu Ambßbera.

a

8 Reinhardus II. iſt mit ſeiner Mutter Bruder/ Graff Ditmarus Il. Hat gelebet zu den zei Herman von Amßberg/ in der Schlacht beim Welffs⸗ ten Albeni Vrſi. Sein Gemahel iſt Hols vmbkommen m mrt5. Jahr/ den it. Feb. hat zum gekeſen raw Gertrud/ Graͤffin in ö gehabt Fraw Annam/ Sräfin von Hom- Woͤlpy.

org.

n. 60 Buſſo III. deſ · Albrecht/ der leßte Graff zu Aluenßleben iſt von Rndolpho von Dingenſtad/ ſen Gemahel, dem Ertbiſchoff in Magdeburg vmbracht worden/ im 253 Jahr/ welcher geweſen Fraw. Erabifchoff auch die Graßſſſchafft aus Ertſtifft gebracht. Dieſes Albrechts Künegund/ ge⸗ Gemahel iſt geweſen Fraw Anna/ Graͤffin ju Muͤlmgen.

borne Graͤffin

von Eberſtein.

B

m

Geberhardus von Aluenßleben iſt im 273. Jahr/ den Buſſo von Alueußleben hat den titel

23. Martij/ bey der handlung geweſen/ die Churfuͤrſt vnd nahmen eines Graffen fahren

Albrecht in Sachſen mit Herzog Albrecht zu Braun laſſen/ vnd allein das alte Wapen be­

ſchweig gehabt/ wegen des Schloſſes Hißacker. halten/ vnd ſich die feinen hinfurt

vnter die vom Adel laſſen ſchreiben. 0

.

Geruaſius von Lruſco oder Troſt von Aluenßle· Gumprechtus von Aluenßleben iſt Oberſter Aluenßleben ben iſt im Jahr 23. mit feinem Heuptman(Droſte) des Biſchoffthumbs hat in der chei Bruder Gumprecht. Burchar Halberſtad worden; Wie denn auch ſeine lung das ſchloß do edlem Herrn von Schrapelaw/ nachkommen das Ertzſchenckerampt im ge Kalbe bekom vnd 300, Reutern gefangen wor dachten Biſchoffthnmb/ v des Marſchalck­

men. den/ in der Schlacht wider ampt im Marggraffthumb. Branden Marggr. Diederichen von Landß burg bekommen. Sen Kinder find gewe­

berg. fen:; Albertus