Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
50
Einzelbild herunterladen

8 \ A

a

mee./ a Ba a

50 Chronica der Marck Brandenburg/

die belagerung zween Monat geweret/ ſich die belagerten in der Stad hungers Hals ben nicht mehr auffhalten kundten/ gieng Hertzog Ludolff mit den Oberſten der Stad heraus inß Lager/ vnd batt vmb friede. Dieweil er ſich aber ohn alle bedingung auff gnad vnd vngnade an ſeinen Herrn Vater nicht ergeben wolte/ ſondern ſehr viel aufs zuͤge ſuchte/ ward jhm alle gnade abgeſchlagen/ alſe das er vnuerrichter ſachen mider­umb in die Stad fliehen muſte. So bald er in die Stad kam/ rüſtete er ſich im grim­migen zorn wider feine feinde: Vnd weil eben zu de zeit Marggraf Gero von Bran­denburg an dem Stadthor/ fo nach auffgang der Sonnen lag/ ſich verſuchte/ daſſelbi­ge mit gewalt zuerlauffen/ ſtellete ertzog Ludolff die ſeinen in der Stad in einer Schlachtordnung/ eröffnete das Thor vnuerſehens/ vnd drang neben Landstr ff Ar­nolffen aus Beyern grimmiglichen heraus. Des Keyſers Vberſter Marggraff Gero ließ es an jhm auch nicht fehlen/ ſondern zog jnen/ als ein ſtreitbarer vnuerzagter held, entgegen/ vnd darüber gab es ſechs ſtunden lang ſehr gute Kappen/ daß auch mancher ſtrejtbarer Kriegßman vnd edler Ritter allda ſein leben ließ. Bunt ingias.

Im ſelben 954. Jahr ſchlug auch Marggraff Gero von Brandenburg/ mit huͤlff Herzog Conrads/ den jhm der Keyſer zum beyſtand zugeſchickt hatte die Vcker­wenden/ vnd brachte eine groſſe beute dauon/ daher denn im gantzen Saãchſiſchen kreis ſehr groſſe frewde entſtund. Buntingius.

Im neun hundert fuͤnff vnd funfftzigſten Jar nach Chriſti geburt(in welchem Ohla/ der Reuſſen oder Moſcowitter Königin/ Chriſt lichen glauben augelleunmnen, vnd zu Conſtantinopel iſt getaufft worden) hat der Großmechtigſte Keyſer Otto viel zu thun gehabt mit den Vngern/ die er dennoch am zehenden tage des Augſimonats/ an S. Lorentz tage/ erleget/ vnd jhren König Bultken/ ſampt deſſen vier Kriegß­oberſten/ gefangen bekommen. Vnter des ſind die wenden von dem Keyſer abgeſallen/ vnd haben viel vngluͤck/ auffruhr vnd zwyſpalt angerichtet, fo wol in S achſen/ als in der Marck Brandenburg. Wie ſolches feine Keyſer iche Mayeſtet erfahren, iſt ſie im neheſtfolgenden 956, jar mit Heerßkrafft auff die vngehor ſinne vnd abtrünnige Wen­den gezogen/ ond hat das feldlager an dem Waſſer Rara geſchlagen. Die Wenden vnd Slauen find auch dagegen mit hauffen zu felde gezogen. In dem als nu beyde hauffen gegen einander gelegen/ iſt Marggraff Gero von Brandenburg aus des Key ers La­ger hingeritten/ hat der Wenden BOberſten Feldherrn/ mit nahmen Steineff/ auff einen beſondern ohrt beruffen/ vnd zu jhm geſagt: Horeſtu Geſel/ wie kompſtu Das zu/ daß du dich wider meinen Gnedigſten Herrn dem Roͤmiſchen Keyſer darffſt auff­lehnen vnd zu felde begeben/ ſo du doch mit vns/ feiner Landßfürſten einen gnug ſolteſt zuſchaffen bekommen haben⸗ Waß haſtu doch für Volck oder für Nuͤſtung/ dar auff du dich verleſſeſt/ vnd ſolches alles darffſt anheben: Seid jhr ehren wehrt/ vnnd keck/ daß jhr einem důrffet vnter das Angeſicht treten/ fo kommet zu vis herüber/ oder laſſet uns zu euch kommen/ ſo wollen wir einander die Koͤpffe bieten/ vnd vnſer beſtes verſuchen. Durch ſolche ſcharffe vnd höͤniſche rede Marggraffen Geronis ward der Wendiſche Fuͤrſt Stejneff ſehr erbittert/ biß die Zeene zuſammen/ ver ſpottet den Key­‚fer ſampt den Marggraffen/ vnd ſagte: Er fragte nichts nach dem Keyſer vnd feinen Bettlerßhauffen. Darauff antwortet jhm der Marggraff/ vnd ſprach: Wolan der morgende tag wird es außweiſen/ wer vnter vns das beſte vermag/ du oder wir: Mor­

gen(wils Gott) wollen wir dich vnd die deinen alſo antaſten vnd heimſuchen/ daß du nichts mehr begeren ſolt. In derſelbigen Nacht machte ſich Marggr aff Gero heimlich auff/ ließ vber eine Meilſweges von dannen drey Brücken ober das Waſſer ſchlagen/ zog mit dem Keyſer vnnd allem Kriegßvolck hierüber/ vnnd grieff die Wenden fo tapffer an/ daß fie muſten das Haſenpanier auffwerffen/ dauon fliehen/ vnd ſich ju der Maͤuſe Wagenburg finden vnd halten. Der Wendiſche Für ſt Steineff ward von einem vnter des Keyſers Heuptleute/ Hoſed genand/ in der flucht er ſchlagen/

vnd