Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
51
Einzelbild herunterladen

Das ander Buch.. vnd fein Heupt ward dem Keyſer zu einem Beutpfenning geſchencket vnnd verehret. Schaffnaburgenſis/ Sigebertus/ Auentinus/ Crentzzheimius/ Buntingius.,

Eben in dem Jahr/ in welchem Keyſer Otto alſo die Wenden in der Marck vnd Sachſen vberzogen/ vnd widerumb zu gehorſam gebracht/ iſt ein groſſes ſterben im gantzen Deutſchlande geweſen/ darinnen viel guter Leute allenthalben auffgangen. Crentzheimius..

Imm neun hundert acht vnd funffzigſten Jahr nach Chriſti geburt find den Leu­ten Creutze auff den Kleidern gefallen/ vnd darin geſehen worden/ als weren ſie dar­auff geetzt geweſen: welches vielen ein ſchrecken eingejagt/ vnd vrſach gegeben/ jhr fündliches leben zubeſſern. Etliche habens für einen Auſſatz der Kleider gehalten/ fo ein fuͤrbilde fein würde der nachfolgenden kranckheit/ welche im folgenden Jar dar­auff gekommen iſt. Etliche andere habens auch für ein gnadenzeichen gehalten/ daß Gott feinen lieben Chriſten/ von wegen des gecreutzigten Chriſti/ gnediglich vnd trew­lich würde beyſtehen. Schaffnaburgenſis/ Vrſpergenfis/ Crentzheimĩus/ Buntingi­us/ Pomarius.

MM neun hundert neun vnnd funfftzigſten Jahr nach Chriſti geburt hat Keyſer Dtto abermahl die Wenden vberzogen/ vnnd iſt jm dazumahl erſchlagen wor­den Graff Theomarus/ oder Diethmar zu Vſterburg vnd Altenhauſen/ dis nahmens der dritte/ Graff Siegfrieds des erſten Sohn. Querfurtiſche Chronica/ Appendix Regino­

ö EEE nis, Crentah. vnd Buntingius. Item/ im folgenden Jar hat der Key ſer auch im fruͤling die Wenden vberzogen/

wie Buntingius in der Braunſchweigiſchen Chronicken bezeuget. Von der Stifftung des Biſchoffthumbs zu Brandenburg/ vnd vom erſten Biſchoff daſelbſt.