174 Chronica der Marck Brandenburg/
als fie das gehabt. Bey dieſer donation find geweſen: Marggraff Wilhelm zu Meſſſen/ Herr Otto von Schlieben/ Herr Gero Syricken/ Herr Wiprecht von Zerwiſt Rit, ter⸗ Cuno Lahdorff/ etc. Marchia Autoris.
Pridie Nonas Decembris, das iſt, am vierden tage des Chriſtmonats/ iſt zu Prenrlaw geſtorben Herman von Jagaw/ Ritter/ vnd Landvoigt vber Prentzlam/ vnd liege daſelbſt im Cloſter vnter der Lampen begraben. Enzelius.
An S. Stephans tage hat Herr Johannes dis nahmens der dritte/ Biſchoff zu Hauelberg/ eine anordnung gemacht/ wie es mit dem Gelde welches von den geloöſeten Bleyernzeichen/ die den peregr inen oder Walbruͤdern/ in jrem abreiſen von Wilßnack/ zum zeugnis mitgetheilet wordẽ/ gefiele/ ſolte gehalten werden. Die Copey dauon fin, det der gůnſtige Leſer in Marthæi Judeci buͤchlein vom vermeinten wunderblut jur Wllßnack Numero XIII. vnd ſiehet man daraus/ wie auch aus etlichen andern dergleichen Brieffen/ aus welchen ich auch etliche in dieſem Thronico geſetzt, wie damals Gottes gnad/ Ablaß vnd vergebung der Suͤnden vmbs leydige Geld ſey feyl geweſen/ vnd das es den lieben Geiſtlichen Vätern nur vmbs Geld ſey zuthun geweſen,/ einen fetten wanſt/ geputzte Pferde vnd ſchoͤne Huren dauon zuerhalten.
Im tauſend drey hundert acht vnd neuntzigſten Jahr nach Chriſti geburt/ am funffzehenden tage Januarij/ ſandte Bapſt Bonifacius/ dis nahmens der neunde/ eine Bulle aus/ darinnen verboten ward/ daß die Echtere/ verbanneten/ vnd vmb mißhandlung willen verwieſene Perſonen/ ſich zur Wilßnack fort mehr nicht auff halten ſolten. Beſehe dieſelbe Bullam in vorgedachtes Ludeci Büchlein/ Numero X VAN.
Maͤtckiſcher Staͤdte verbundnis. Mn Chriſtitauſend drey hundert vnd neun vnd neuntzig/ am ta
ge der heiligen Maͤrterer Prim: vnd Feliciani, das iſt/ am neunden tage des Brachmonats haben ſich in der newen Stad Brandenburg nachfolgende Maͤrckiſche Stadte mit einander vergliechen vnd verbunden/ ſich wider alle j hre Feinde zuſchuͤtzen/ vnd die Neuber allenthalben zu vberziehen vnd außzurotten/ als: die alte vnd newe Stad Brandenburg/ Berlin/ Coln/ Franckfurt an der Oder/ Droſſen/ Moncheberg/ Landßberg Mittenwalde/ Newſtad/ Cberßwalde/ Bernaw/ Spandow/ Nawen/ Brietzen vnd Belitz.
Die Copey gedachtes vertrages vnd verbuͤndnis Lautet von wort zu wort alſo:
Wir Nahtmanne aus den Städten der newen Marck zu Brandenburg/ die nu ſein/ vñ noch zukomende ſind/ der alten Stad Brandenb. der newẽ Stad Brand. Berlin/ Eöſn/ Franckfurt/ Droſſen Straußberg/ Moͤnchberg/ Landßberg/ Mittenwalde/ Eberßwalde/ (heiſt jet Newſtad) Bernaw/ Spandaw/ Nawen/ Brietzen vnd Belik/ bekennen vnd bezeugen für vns/ ein Raht dem andern/ daß wir/ mit raht vnd Vollbort vnſer Buͤrger Gemeine/ vns haben eintrechtiglich vereiniget vnd verbunden/ vnd wollen vnuerruckt feſte halten ſolche ſtucke vnd Artickel/ als hernach geſchrieben ſtehen.
Zum erſten ſetzen wir vnd wollen/ das die Städte vnd Lande Brieffe vnd beweis haben vber Land/ Guͤter oder eigen/ vnd beſtettigung der Lande freyheit/ gerechtigkeit vnd alte gewonheit/ dabey wollen wir alle eintrechtiglich bleiben.
Aber mahl fegen wir vnd wollen/ were es daß jemand von Mannen oder Bürz gern, die Lehn haben/ von Geiſtlicher oder weltlicher Herrſchafft vnnd nicht daruͤber Brieffe haben vnd doch in ruhiglicher wehre ſitzen/ den ſollen vnd wollen wir vertheidigen/ vnd bey Recht vnd alter gewonheit erhalten.
Mehr ſetzen wir/ were es/ daß jemand würde eingeladen/ Mann oder Buͤrger/ von Geiſtlicher oder weltlicher Herſchafft/ ſo fol jhn die Stad/ darin er eingeladen wird/ vertheidigen als ſich ſelbſt vnd nicht laſſen hinziehen. Vnd iſt es noht/ fo ſollen ſie der Städte ein theil/ oder alle dazu fordern/ vnd welche fie foͤrdern/ die ſollen dazu kommen/ vnd helffen getrewlich/ daß er bey Rechte bleibe.
= Weiter