Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
178
Einzelbild herunterladen

9 ö

A X N

.\ . &

2

Chronica der Marck Brandenburg/ x Ach dem auch im ſelben

tauſend vier hunderten Jar/ an Sanct Peters Abend/ mit todt abgan­gen Herr Johannes von Wepelitz Biſchoff zu Hauelberg/ iſt Otto von Rohr zur Biſchofflichen wirde daſel­beſt kommen/ der vom Bapſt Bonifa­cio IX. die confirmation erlanget/ vnnd biß ins 27. Jahr regieret hat. Marchia Autoris.

IM tauſend vier hundert vnnd erſten Jahr nach Chriſti Geburt/ am Tage der heiligen Jungfrawen Mar­

23) garetha/ hat Johan von Quitzaw(auff N den die Maͤrcker all jhre vertrawen

. geſetzt/ er wurde im abweſen deß Marg­grafen Jodoci zu glück in die Marck

kommen ſeyn/ vnnd feinen Schweher

mit ſchutz vnd befoͤrderung deß Landes

nachgefolget haben) denen von Bran­

dendenburg vber die Drey hundert

Schweine vor der newen Stadt weg getrieben. Wuͤſterwitzius.

Hertzog Johan vnd Vlrich in Mechelburg

werden Stadthalter in der Marck.

3 nun aber Narggraf Jodorus durch vielfeltiges ſchrei­A hen der Maͤrcker/ feiner armen Vnterthanen er ſuchet worden/ daß er jhnen fa? gen oder ſchreiben laſſen ſolte/ an wen fie ſich halten/ oder bey wem fie troſt ſchutz has ben vnnd ſuchen ſolten: So hat er jhnen doch weder darauff geantwortet/ noch ſhnen ſonſten helffen vnnd rahten laſſen. Endlich hat jhm gleichwol vnſer HErr Gott(ein Hertz erweichet/ daß er/ aus erbarmung gegen den armen bedrengten Leuten/ Herrn Johanſen vnnd Herrn Vlrichen/ beyde Hertzogen von Mechelburg/ zu Hauptleuten vnd Stadthaltern in der Marck verordnet welche in jhrem Regiment vber die ſe Lande viel vngluͤcks vnd widerwertigkeit haben außſtehen můüſſen. Wuͤſterwuͤtz ius.

IM ſelben tauſend vier hundert vnd ein Jar/ ward S. Katharinen Kirch zu Bran­denburg in der newen Stadt/ durch meiſter Heinrichen Braunßberg von Stetin vollen det/ wie ſolches an der Kirchthuͤren/ neben der Halle da man die kleinen Kinderlein pfle­get einzuſegnen/ noch heutiges tages zu ſehen vnd zu leſen jſt. Denn daſelbſt ſtehen nach folgende wort in einem ſtein gehawen:

A NNO DOMINI M. C CCC. I. CONSTRVCTA EST hæc Eccleſia, in die Aſ'umptionisMariæ virginis, per MagiſtrumłHeinricum Braunſ­berg de Stetin.

Mtauſend vier hundert vnd zwey Jahr/ ſahe man vmb Santt Gregori tag einen groſſen Cometen/ gegen nidergang der Sonnen( die damals in Widder war) vnd warf feine ſtralen in form eines baͤſems von ſich. Pomarius.

Krieg der Pommern mit den Maͤrckern.