Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
211
Einzelbild herunterladen

u ur.

U A 2 w Be

man, Ww 2

*

w

Das dritte Buch. 25

m tauſend vier hundert vnd

drey vnd dreyſſigſten Jar/ ſahe man

cinen Cometen drey Monat lang. Dar­

auff folgete groſſe thewerung/ hin vnnd

wider. Pomarius, Fabricius, Crent?

heimius,&c..

Sonnabends nach Sanct Vrſulen/

hat Marggraff Johannes/ Churfuͤrſten

Friderichs zu Brandenburg Sohn/ mit

O dem zunamen ALCHIMIST A,

denen zu Magdeburg etliche def Stiffts

AStaͤdte vnnd Schloͤſſer helffen einne­men. Buntingius, Pomar ius.

8

In dieſem Jahr/ brachte Hertzog Gerhardus in vntern Sachſen einen hauffen von feinem Land volck ſehr vorſichtig vnnd ſtill zuſammen/ fo gros er vermochte fiehl in die Prignitz/ vnd trieb viel Viehe hinweg/ da er doch keine vrſache gegen dem Marggraffen vorgewandt, noch im feindſchafft/ wie gewohnlich iſt/ hatte ankündigen laſſen. Die jeni­gen aber/ den er das Vieh hinweg getrieben hat/ olgeten jhm nach/ vnnd die weil fie ſich fo ſtarck vnd behertzt lieſſen duncken/ als er mar/ traffen fie nit jhm zu ſammen/ erlegten vnd fiengen jhrer viel von feinem Volck/ vnd trieben jhre Vieh widerumb zu ruͤcle/ vnd namen für jhren gewin diß an/ daß fie etliche von feinen Edelleuten gefangen hetten. Der Hertzog ſelbſt kondte mit jhrer wenigen kaum dauon kommen/ wiewol jhm die Maͤrcker einen eben fernen weg nacheileten/ vnd von jhm nicht lieſſen biß das er fein Land erreichte. Es ſol der Marggraff auch vber die vierzehen Doͤrffer dem Hertzoge außgebrandt vnd verwůſtet haben/ zwiſchen der Elbe vnd Netzen. Krantzius lib. 11. Sax. Cap. 22. vnd 27.=

Vmb dieſe zeit war in der Prignitz ein Raubſchloß das newe Haus genand/ daraus viel einfallens geſchahe ins Land Mechelburg/ vnd in Stargard. Daher ward es von den Hertzo gen in Mechelburg vberzogen Die aber darauff geſeſſen waren/ mochten viel­leicht auff hre gewohnliche Handthierung aufgezogen ſeyn/ nach dem fie ſich ſolcher groſſen Gaͤſte nieht vorſehen/ vnnd hatten es ohn ſchutz gelaſſen. Derhalben es denn leichtlich zueroͤbern war/ wie es denn auch zu grunde außgebrand ward. Nachmals trach­tet der Herr deſſelbigen nach dem Schloſſe Stauenaw/ darauff ande re Edelleute ſaſſen/ die jhm fein Schloß hatten helffen ver wüſten/ wie er erfahren hatte/ vnnd gedachte/ wie er es gewinnen möchte, In der Herrn deſſelben Schloſſes Hoffgeſinde hatte er einen bes kandten/ dem gab er geld/ daß er jhm einen zugang dazu weiſen ſolte/ wie er denn thet. Denn es jm derſelbige auff einen Morgen frühe oͤffnet/ das er mit einem gerüften Volck hinein zog/ vnd es einnam. Ließ aber die Herrn ziehen/ nach dem er die Hand von jhnen genommen hatte/ wo fie hin wolten/ mit dem beſcheide/ daß fie ſich widerumb einſtellen ſolten/ wenn vnd wo er fie hinfoͤrdern würde. Ein ſolch Handgeluͤbnüͤß vnd zuſage gilt bey dem Adel mehr/ denn ein Eydt. Vnd alſo kam er widerumb mit liſt zu einem S chloß/ nach dem er feines durch gewalt beraubet war. Krantzius lib. 11. Sas, Cap. 27.

Im tauſend vier hundert vier vnd dreyſſgſten Jahr/ ſchickte Vladißlaus/ Koͤnig in Polen/ viel Boͤhmiſche Huſſiten in die newe Narck/ vnd ward von denſelben die Stadt Soldin eingenommen vnd zerſtoͤret. Marchia Autoris.

Im tauſend vier hundert vnd fünff ond dreyſſigſten Jahr/ nach vnſers Selig­machers 3 Eſu Cæhriſti Geburt/ hat Marggraff Friederich der Stadt Nawen jhren Thumbrſeff/ den fie im tauſend drey hundert vnd vier vnd zwantzigſten Jar von Marg­graff ludewigen bekommen/ aber durch Brandſchaden hinweg kommen war/ renouiret, vnd auffs newe mitgetheilet: Welches zu Forcheim in Franckenlande geſchehen iſt/ an Sant Jacobs Tag. Marchia Autoris. Im

* 8

K 424

m

*

A"dA A ar 8. 2 a ZN BL