212 Chronica der Marck Brandenburg/
Im ſelben Jahr muſten die Magdeburger Marggraff Friderichen zu Brandenburg vier tauſend Schock zahlen/ damit er beyde Staͤdte/ Magdeburg vnnd Hall in Sachſſen/ beym Kaͤyſer vnd Concilio zu Baſel/ von der acht darinn fie waren/ außſoͤhnete/ vnd den Bann caſſtrete. Chron. Saxoniæ.
Anno Chriſti] 4 36. kauffte der Raht zu Wittſtock vom Cloſter Kampen/ fo in Pomern ligt/ den Witſtocker Wald/ der am Bredenhagen in Mechelburg ſtoſſet. Cont. VVaadali& Saxoniæ, Alberti Krantzij.
Im ſelben Jahr/ des Sonnabends vor Michaelis/ iſt geſtorben Herr Chriſtophorus Rothan/ denn etliche Fridericum nennen/ Biſchoff zu Lebus/ als er dreyzehen Jahr das Biſchoffthumb innen gehabt/ vnnd ligt zu Fuͤrſtenwalde im Thumb in dem Ciborio begraben/ wie wol fein Grabſtein iso mitten im Chor ligt. Doch fans wol ſeyn/ daß das Clborium vorzeiten auch da geſtanden hab/ oder aber/ das man den Stein tran= feriret habe. Auff dem Stein dieſe Schrifft:
Anno Domini 143 6. Sabbatho ante feſtum S. Michaelis obijt reuerendus in Chriſto Pater& Dominus, Dominus Chriſtophorus, Epiſcopus Eccleſiæ Lubucenſis: Cuius anima requieſcat in pace.
Herr Petrus der ander/ Biſchoff
zu Lebus.
Melh dem Biſchoff ChriC Vſtoff mit tode abgangen/ hat das Thumbeapitel an feine Stadt wider erwehlet Petrum Borgſtorff/ buͤrtig aus dem Dorffe Poͤdeltzig/ nicht ſehr fern von Lebus/ der zuuor Decanus
war. Juſtus/ Rehedorffer/ etc.
ö Item in dem Jahr hat ein Raht
S zum Berlin vnnd Coͤln den Naht zu
ZM Straußberg/ mit der gemeine da elbſt/
5A als fie im mißuerſtand etlicher Gerech
tigkeit halben geweſen(Als das die ge
meine begeret zweene Kämmerer neben
Z) deß Rahts Kämmerer vnnd Bawmei
Zfter zu ſetzen: Item einen Richter aus
ihrem mittel zu erwehlen/ welches nicht
iſt für gut angeſehen worden) gentzlich
J A; entſcheiden vnnd vertragen. Actum
am Mitwoch vor Natiuitatis Mariæ. Breuiarium Autoris.
Im tauſend vier hundert ſieben vnd dre ſſigſten Jahr hat Marggraff Friderich/ Chur fuͤrſt zu Brandenburg/ das Schloß Erteneburg eingenommen vnd geſchleiffet. Krantzius in Saxonia.
Folgendes Jahres/ am achten tage nach Marien Geburt/ iſt Johannes von Beuſt/ Biſchoff zu Hauelberg geſtorben/ im erſten Jahr feiner Biſchofflichen regierung ehe er noch ordiniret worden/ vnd ehe die Apoſtoliſche Brieffe wie fie im Bapſt humb ſind genennet worden) von Rom/ ſeiner confirmation halben/ ſind ankommen. Marchia
Autoris. Herr Conradus von Lindorff Biſchoff ; in Hauelberg.
m
. bit
)