Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
213
Einzelbild herunterladen

k Cd FA

S

AO

Ach Biſchoff Johanſen todt iſt Herr Conradus von Lintorff

vom Capitel zu Hauelberg wider erwehlet worden. Marchia Autoris.

Im ſelben tauſend vier hundert vnd acht vnd dreyſſigſten Jahr/ wie auch im tau­

ſend dier hundert vnd neun ond dreyſſigſten Jahr/ war ein allgemeines Peſtilentziſch

lLandſt erben. Die Menſchen fo da Franck wurden/ lagen drey Tage vnnd drey Nacht/

vnd ſchlieffen jmmer nacheinander/ vnd wenn fie auff wachten/ arbeiteten fie nach dem

tode. Diß ward das groſſe Sterben/ zu vnſer Vorfahren zeiten genennet. Pomarius, Buntingius.

Item in vorgedachtem tauſend vier hundert vnd acht vnd dreyſſigſtem Jahr/ war Marggraff Albrecht von Brandenburg/ der deutſche Achilles vnd Vlyſſes genand/ mit zu Felde/ da Kaͤyſer Albrecht die Boͤhemen vnd Polen bekriegete/ ward auch vom Kaͤyſer/ im folgendem Jahr/ den Breßlawiſchen zum Kriegßoberſten vnd Schutzherrn zugeordnet wider die Polen. Wie er denn auch den Polacken dapffern widerſt and ges than/ vnd mit hinein geſtreifft hat. AEneas Syluius cap. S5. Cur æus Bucholcerus.

Im tauſend vier hundert neun vnd dreyſſigſten Jahr/ iſt Herr Petrus von Borg­ſtorff/ Biſchoff zu Lebus/ geſtorben/ da er ein hohes alter erreichet, vnd dem Biſchoffli­chem Ampte biß ins dritte Jahr vorgeſtanden. Wo er begraben ligt kan man nicht ei­gendlich wiſſen. Etliche wollen/ er ligt in der Kirchen zu Poͤdeltzig/ weil daſelbſt feine Wapen an der Wand gemahlet ſeyn/ vnd daneben dieſe wort:

PETRYVYSBORGSTORF,-EPISCOP VS ö

Herr Conradus der Dritte/ Biſchoff zu Lebus. . choffs Petri abſterben/ iſt der Probſt zu Lebus/ mit Na­

men Conradus Krom/ aus Weſtphalen huͤrtig/ an feine ſtadt erwehlet vnd ange­nommen worden, Iuſtus.

ä

Dieſer