—
Chronica der Marc Brandenburg/
Dieſer iſt der er ſte/ der unter allen Biſchoffen zu Lebus vom Ertzbiſcheffe zu Gmyſen iſt conſirmiret worden/ wie es das C ncilium zu Baſel beſch loſſen hatte. Marchia & Breuiarium Autoris.—\
Im vorerwehntem tauſend vier hundert vnd neun vnd dreyſſiaſt en jar iſt eine re formirung deß Cloſters zu Cotbus vorgenommen worden deß Sonnabends vor Trinitatis/ wie die Annales Cotbuſtani außweiſen.
Schlos zu Cöͤln wird anfänglich
awet. M tauſend vier hae, viertzigſten Jahr(in welchem auch die edle Kunſt der Buchdflickerey in Deutſchland erfunden) hat ſich die Bur gerſchafft zum Berlin wider den Naht daſelbſt emporet vnd ſind dadurch vmb jhre freyheit gekommen. Denn Marggraff Friderich der Churfuͤrſt hat die Stadt eingenommen/ vnd zu Coln ein Schloß auffgebawet/ krenum ant igus libertatis, wie Kranezius ſchreibet lib. 12, Sar. Capra. Etliche ſetzen dieſe Geſchicht ins folgende Jahr. Auff den ein vnd zwantzigſten Tag deß Herbſtmonats iſt zu Cadelßburg geſtorben Marggraff Friderich der Erſte/ Churfůrſt zu Brandenburg/ nach dem er in die neun vnd zwantzig Jahr der Marck/ um theil als ein vorweſer vnd Stadthalter/ zum theil als ein Marggraff vnd Churfuͤrſt vorgeſtanden. Ihrer viel ſetzen das tauſend vier hundert vnd ein vnd viertzigſte Jahr/ welches aber vnrecht iſt.
Zu mercken.
Kurtz vor feinem ende/ hat der Churfuͤrſt feine vier Soͤhne/ Johanſen/ Friderich den eltern/ Albrecht vnd Friederich den juͤngern/ laſſen vor ſich beſcheiden/ vnd hat in jhrer gegenwart ſein Teſtament gemacht auff nachfolgender weiſe: Erſtlich hat er Johanſen den elteſten alſo angeredet vnd geſaget: Du weiſt/ mein Sohn/ das ich vnſerm Geſchlechte den Churſtand zum erſten erworben habe/ vom Kaͤyſer Sigiſmundo, dieweil ich bey demſelben in groſſem vertrawen geweſen. Nu ich aber aus dieſem leben werde abge ordert/ iſt mir dieſe ſorge ſehr angelegen/ daß dieſer Stand ben.