220 Chronica der Marck Brandenburg/
Wie er ſich aber in ſolchem Kriege wider denen von Nürnberg gehalten /hat Eneas Syluius aus feinem eigenen Munde/ da er mit jhm von Nemſtadt in Dfierreich gen Wien verreiſet/ gehoͤret/ vnnd in feinen Büchern mit eingeſetzet. Vnter andern aber ſagt er diß von jhm: Als Marggraff Albrecht zu Brandenburg/ den man nicht ohn vrfach den deutſchen Achillem nennet/ verſtendiget worden/ daß die von Nurnberg acht hundert Mann zu Roß/ vnd ſechs tauſend zu fuß/ auff ſein Land zu ſtreiffen abgefertiget/ hat er an eim Waſſer/ dadurch der feind ſetzen muſte/ Welches aber nu an einem ort eine fehre hatte/ zwey hundert Schuͤtzen vnter dem gepuͤſche verſteckt/ mit befehl/ ſie ſolten den Reyſigen zeug durchſetzen laſſen/ Aber darnach das Fuß volck von der Fehre abtrelben. In dem man nn der feinde Reuter hatte durchſetzen laſſen/ lleß fich der Marggraff auch halde in felde ſehen. Vnd nach dem beyderſeits von den Reutern eine Schlachtordnung gemacht worden/ vnd beyde Heer bey drey hundert ſchritt voneinander geſtanden/ nicht ohn ſchrecken/ da hat Marggraff Albrecht ein Speer erwiſchet/ vnd iſt ſelb dritte auff den feind gezogen. Darauff find jhm aus der feinde Heer drey andere weidliche Helden begegnet, darunter er denſelben der jhm begegnet/ durchgerand vnnd gefellet: Aber die andern beyde/ ſo bey jhm geweſen/ ſind von denen/ mit welchem fie zukempffen kommen/ erſchlagen worden. Darnach iſt der Marggraff allein auff der feinde Heer fortgeruckt/ alda er denn einen hie den andern dort erleget/ biß er nach groſſem Blutuergieſſen an die fahn kommen. Dißmal wurden hundert böoſſe Schwerdter auff jhn gezuckt(Numerus certus pro incerto. Vnnd als ſhn der feind gar vmbringet/ doch auff jhn nicht ſtechen koͤnnen/ auch nicht gewuſt/ wer er were, haben fie mit allen kraͤfften auff hn zugehawen. In dem hat der Marggraff die fahn mit beyden Haͤnden vmbfangen/ der meynung/ daß er nirgend ehrlicher/ als daſelbſt/ ſterben wolte oder kuͤndte. Da es nu fo weit mit jhm kommen/ vnd er in euſſerſter gefahr feines Leibes vnd Lebens geweſen/ da iſt erſtlich fein Volck fortgeruckt ſhn zu entſetzen vnd zuerretten. Vnd als ſich der ſeind darauff bald in die flucht begeben hat man den Fuͤrſten bey den Fahnen von den mannichfeltigen ſtechen vnd hieben halb todt funden. Da iſts an ein recht ſchlagen gangen/ das auch wenig von den feinden dauen kemen/ vnnd der mehrer theil iſt gefangen worden. Mittlerweile aber hat das Nurnbergiſche Fußvolck als welches vbers Waſſer nicht kommen kondte/ nichts außgericht. Hactenus Syluius.=
Hernach hat Marggraff Albrecht in dieſem lermen die Stadt Grawenburg ohn gefehr vier deutſche Mell weges von Nurnberg/ in einem Thal gelegen/ vnd mit Mawren Graben wol verſehen/ angegrieffen. Der Sturm iſt an vier vnterſchiedlichen oͤrtern vorgenommen worden/ vnd hat jhm der Marggraff ſelbſt das theil der Stadt zuſtürmen er wehlet/ da die Mawer am hoͤchſten/ vnnd der Grabe am tieffſten geweſen. Als nun der angrieff an dem ort geſchehen/ da die Stadt iſt eroͤbert worden/ iſt der Marggraff vnter dem gantzen hauffen der ander auff der Mawer geweſen/ vnd iſt zum allererſten in die Stadt gekommen. Da iſt er von den Bürgern vmbringet
orden/ vnd hat den ſtreit allein außtawren muͤſſen/ vnange ſehen, daß jhrer viel ſich an on gemacht, biß das das ander Kriegß volck die andern theil der Stadt erſtiegen/ vnnd om zu huͤlff gekommen. Alhdenn iſt dieſe Stadt vollends erobert vnd gepluͤndert worden/ nur das man Frawen vnnd Jungfrawen verſchonet. Denn an den elben ſich zuuergreiffen/ wird bey den Deutſchen für die 3 Schande gehalten. AEncas Syluius.
7 Im tauſend vier hundert vnnd fuͤnffzigſten Jahr/ iſt geſtorben Fraw Eliſabeth/ Marggraff Frjiderichs/ Chur fuͤrſten/ zu Brandenburg/ ete. Tochter/ vnnd Hertzog Ludewigs zur Lignitz Gemahl. Luſtus, Crentahe imius ſetzet das 14 48. Jahr/ nennet fie auch Marggraff Albrechts Tochter.
In dem Jahr ſſt geborn Fraw Vrſula, Marggraff Albrechts/ deß deut chen Achillis/ Tochter/ welche hernachmals Hertzog Heinrichen zur Olß vnnd Muͤnſterberg in Schleſien iſt vermaͤhlet worden. Lultus. Am