Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
219
Einzelbild herunterladen

iw*3

A 82

a N

.>, eo, N CR DD

Das dritte Buch. 219

Im tauſend vier hundert ſieben vnd viertzigſten Jahr nach Chriſti Gehrt/ den ze­henden tag Septembris/ gab Bapſt Nicolaus, diß Namens der fun ffte/ einen Ablaß­hrieff vber die conſecrirte Noſtien/ die oben auff die drey blutigen zu Wi ßnack iſt geſe­tzet worden. Ludecus in der Hiſtoria von der zerſtoͤrung deß Wunderbluts zu Wil nack.

v Im folgendem tauſend vier hundert acht

ond viertzigſten Jahr/ am neun vnd zwantzig­

ſten tage deß Auguſtmonats/ vmb die ſechſte

8(kunde deß tages/ war eine ſchreckliche Finſter­

, nuͤß an der Sonnen. Palmerius, Crentzh.

. AZ Im ſelben Jahr hat ſich Marggraf

) SG\E Friderich/ diz Namens der ander/ Chur fur ſt

2*=(zu Brandenburg/ ete. mit den Hertzogen

en 8 zu Wolgaſt in HPemmern alſo vertragen/ daß

die Pommeriſche Fuͤrſten ſolten Paßwalck

vnd Torgelow behalten/ vnnd daß Hertzog

Wartißlaus in Pommern, diß Namens der

Hzehende/ feine Tochter ſolte zur Ehe nemen. . Val. von Cickſtedt.

Item/ nach dem in dem jar König Chriſtophorus in der Newmarck/ mit tode abe gangen/ iſt feine hinter laſſene Witwe/ Koöͤnigin Dorothea Marggraf Hanſes zu Bran­denburg Tochter/ König Chriſtiano/ welchen die Dennemaͤrcker haben Chrlſtiernum geheiſſen/ zur Ehe gegeben vnd vertrawet worden. Rrantzius in Dania lib. S. cap, 26.

Zive yjaͤrtger Krieg Marggraffen Albrechts mit den Nuͤr nbergern,..

m tauſend vier hun­

ö.> dert neun vnd vierklaften

N X jar nach onfers ſeligniach

Jeſu Chriſti Geburt/ iſt

& Marggraff Albrecht von Bran­

' denburg/ der deutſche Achilles

e, vnd Vlyſſes genand/ mit denen

von Nuͤrnberg/ etlicher Gerech­

tigkeiten halben/ in einen zweyjaͤ­

rigen Krieg gerahten/ darinn er

wider feine feinde acht ſchlach­

f ten erhalten/ und in der neundten

é das feld verlohren hat. Auff

der Nuͤrnberger ſeiten find viel

Reichßſtaͤdte geweſen: Auff deß Marggraffen aber ſiebenzehen Fuͤrſten/ vnd vnter den­

ſelben auch Hertzog Wilhelm zu Sachſen/ dem er darnach gleiche huͤlffe geleiſtet. Vnnd

kundte die ſache zu keinem vertrage kommen/ biß alles auffm Lande verwuͤſtet/ die Doͤrf­

fer ver ſchleiffet/ das Vieh hinweg getrieben/ vnd das Bawer volck erſchlagen geweſen/ ja biß es beyderſeits(wie etliche ſchreiben) an Prouiand vnd Gelde gemangeſt.

Da ſich die von Nürnberg im anfang dieſes Krieges gewaltig wider den Marg­graffen geruͤſtet/ vnd nu ein groſſes Heer im anzuge geweſen/ hat einer gefraget/ warumb man doch fo viel Volck wider einen ſolchen Fuͤrſten beſtelt/ der weder an Macht noch an Reichthumb nicht der fuͤrnembſte were. Darauff hat einer aus den Regenten in Staͤdten geantwortet/ vnd geſagt: Laß dich das nicht wunder nemen. Denn Marg­

graff Albrecht/ ob er wol allein iſt/ iſt doch n ol fo viel liſts vnd muhts bey jhm/ das als

ler deutſchen Fuͤrſten macht vnd reichthumb an jhn hanget. as S ij Wie

K/ 2

C A

4

22) 2

A FE

ZEV Cl a

2.

8

SE>

"DS

K

k

mm,.

3