Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
435
Einzelbild herunterladen

Das dritte Buch. 435 S Sieher gehoͤcet die Genealogia) ö

Zu mercken. Dieſes lauffende vnd gegenwertige 596. Jahr nach Chriſti geburt/ iſt nach ers ſchaffung der welt das 55 66. angefangen im engen, Nach der Sundtflut das 3970, Nach dem Außgang der Kinder Iſrael aus Egypten das zyz. Nach dem Tempel Salomonis das 263. Nach dem Anfang der Olympiſchen Jahrzall das 237. Nach erbawung der Stadt Rom das 234 7. Von anfang der rechnung Ptolemæa i im Monat Thot des erſten jahres Nabonaſſari/ das 2342 Nach dem Tobt Aleyandri Magni 7978,, Nach der erſten zerſtorung der Stadt Jeruſalem vnd des Tempels durch Nebncadne­zar werden auff den 6. tag des Monats Jul. kuͤnfftig erfuͤllet werden 220. Jahr Nach der Herrſchafft oder Monarchia C. Julij Cæſaris zu Rom 7 642. Nach des Keyſers Octauiani ſieg wider Antonium/ vnd eroͤberung der Monar j624. Nach der letzten zerſtorung der Stadt Jeruſalem durch Titum Ve paſianum werden auff den kuͤnfftigen 8. tag Septemb er fuͤllet werden 5 25. Jahr. Nach dem Keyſerthumb Conſtantini Magni 7250 Nach dem erhoͤhetem Bapſtumb durch Pꝛocam 989. Nach Mahomets Reich vnd Alhigera 974. Nach dem erſten deut ſchen Keyſer Carbo Magno find verlauffen 796. Jahr. Nach dem die 7. Churfürſten des Reichs verordnet find Coo. jahr. Nach Keyſer Rudoſphen 323 jahr. Nach dem vntergang des Griechiſchen Keyſerthumbs 43. Nach D. Martini Lutheri erſter Diſputation wider den Ablas/ werdens auff den. tag Nouembr. 79. Jahr. Ego A. A. 5. Novemb. complebo annum ætatis 35. Beſchlus dieſer Chronicken. An o habe ich nun/ durch Goͤttliche Huͤlff vnd Beyſtandt/ dieſ­meine Maͤrckiſche Annales oder Geſchichtbuͤcher von erbawung der alten Stadt Brandenburg(wie mans dafür helt) oder vielmehr des Schloſſes vor Brandenburg da nun der Thumb ſtehet/ bis auff das 596. Jar/ glücklichen vollendet. Ich bin aber der troͤſt lichen zuuorſicht/ Gottfuͤtchtige/ gelahrte vnnd vorſtendige Menner werden jhnen dieſen meinen angewendten fleis gefallen laſſen. vnd das ſonderlich die jenigen/ ſo entweder geborne Maͤrcker ſein/ oder ſonſt in der Marck/ vnd derſelben incorporir­ten Land vnd Herrſchafften/ jhre auffenthalt vnd wohnung haben/ diß gantze buch lieb haben vnd fleißlg durchleſen werden/ damit fie alſo einen zimlichen verſtandt der Ge­ſchichten jres Vaterlandes vnd ſitzes bekomen vnd haben muͤgen. Ich bitte auch gantz dienſtlich alle vnd jedere Leſer/ fie wollen von dieſer meiner Arbeit, die ich nit vmb ges winſis willen ſondern meinem vielgeliebten Vaterland zu ehren/ auff mich genomen/ Candide, auffrichtig vnd vnparteyn ſch vrtheilen/ vnd alles zum beſten deuten. Gott der allmechtige/ der die zeit vnd derſelben vnterſcheid vnd ordnung geſtifftet hat/ vnnd noch regieret/ der auch von anfang der Welt die gedenckwirdige Ge chicht vnnd hiſto­rien ſelbſt befohlen hat/ auffzuſchreiben/ vnnd auff die Nachkommen zubringen(wie denn die gantze Bibel nichts anders iſt/ denn ein chronicon oder Geſchichtbuch) der ſey in dieſem/ vud allen ſeinen gaben vnd wercken gelobet vnd gepreiſet/ ſampt ſeinem ge­liebten vnd eingebornen Sohn/ vnſerm einigen Mitler vnd Seligmacher/ vnd dem H. Geiſt/ jmmer vnd ewiglich/ Amen. Hoc amalium Marchiæ Brandenburgicæ opus, DEO trin no fauente& adiuuante, ab ductore abſolucbatur 8. Ral. Maif, Anno Tas curieles zus 15 96.

2 r 1 4 l

6 4 A

,, 2 ** K AN