Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
434
Einzelbild herunterladen

474 Chronica der Marck Brandenburg/

Aber weil er kein ſchadenfro/ ſondern ein leutſeliger vnd barmhertziger Gott vnd Herr iſt/ der lieber ſchonen denn ſtraffenn wolte/ thut er auch ein recht ſreundtſtuͤcke in dem, das er durch ſolche zeichen noch vorher warnet/ vnd nicht plötzlich vnuerwar ne­ter ache, unt dem fewr feines grimmes herunter feret/ ſondern das fewer noch von ferne zeiget/ zur an eigung/ das noch zeit zur Buſſe ſey: wo aber ſolche von ferne vnd an den vnchũ digen zirmament vn element gezeigte zeichen verachtet werden/ er mit der brunſt vnd dem feier ſeines zorns neher rücken vnd die da in ſuͤnden verharren/ an leib vnd gut ſtraffen/ wo das auch nit helffẽ wolle/ endlich mit ewigẽ helliſchẽ fewr ſtraffen wolle.

Well wir denn nu hoͤren/ das ſolche Fewerskluͤffte vnd bruͤnſte zeichen fein des fewerbrennenden zorns SD TTes/ welcher von den ſtinckenden/ garſtigen/ vnffe­tigen Schweffel/ Nebel/ ſ.chmauch vnd rauch der Sünden entzündet/ vnnd wider her­unter zulodern vnd zubrennen/ vnd ein vnleſchlich fewer anzurichten drewet/ hat ein jeder leichtlich abzunemen/ was jhm zuthun gebuͤre vnd oblige/ damit das angefangene fewer geleſchet/ vnd nicht geſtercket/ ſondern viel mehr gemindert werde: als daß er jm die mater am entziehe/ dauon ſolche brunſt des Choͤttlichen zorns entſtehet/ welche ma­teria iſt die ſchleinnge vnd ſchlammige Suͤnde/ die da mus abgethan vnd getilget were den. Denn wer der ſelben nicht weniger/ ſondern mehr machet/ der wird olch Fewer nicht leſchen/ ſondern vielmehr vber ſich vnd die ſeinen/ ja das gantze Land heuffen: ſin­temal er nicht anders thut/ als einer/ der in ein auffgegangenes Fewer immer puluer ſchuͤttet/ vnd holtz vnd ſtro zuwirffet/ dadurch das fewer je lenger je groͤſſer wird/ bis es alles auffriſt/ was es erreichen kan

Der wegen/ wie in fewersnoͤt en/ was gute Leute ein/ heuffig eilen/ waſſer zutra­gen/ vnd holtz vnd ſtro/ vnd was das fewer erhelt vnd nehret/ mit gewalt wegreiſſen/ vnd weit von dannen tragen/ damit das fewer bneme/ vnd vorle che: Alſo(often wir alle/ weil wir ſehen/ wie der Himel vber vns fer Gottes zorn lodert/ vnnd liechter loh brennet/ alle eilen dem angegangenem fewer Gottliches zorns zuwehrren/ ein jeder{cin ſtro vnd holtz/ das iſt/ ſeine ſuͤnde vnd vbertrettung/ ſo das fewer mehren vnd neren thut/ weg vnd abethun/ vnd mit zehrenwaſſer/ oder Augenwaſſer/ heuffig auffgieſſen/(ne threnen ober feine begangene fünde mildiglich vergieſſen/ vnd einen guten vor ſatz haben fo viel Menſchlich vnd muͤglich/ alleſuͤnde zuneiden vnd meiden/ damit die brunſt Goͤtt­liches fewerbrennenden zorns getilget werde/ wir zeitlicher vnd ewiger ſtraff entgehen mogen.

Sonderlich ſollen dieſe Straffprediger vnd d cwungs zeichen anſehen alle die ſe­nigen/ die ſonſt jhre prediger nicht hoͤren/ noch jhrer warnung achten/ ſondern in jhren Sanden/ Ehebruch/ Hurerey/ Epicuriſchem leben/ r uberey vnd dieberey/ geiz vnd wucher/ rachgierickeit/ zorn/ haß/ neidt vnnd wider willen/ vnnd dergleichen verhar­ren vnd bedencken/ wie der zorn Gottes vber fie entfuncket/ wie Himmel vnnd Erden mit jhnen zuͤrne/ vnd jhnen Gottes rache vnd wrache ankuͤndige.

Die weil aber auch ſolche zeichen/ vermoͤge Chriſti eigenen zeugniſſen/ zugleich auch vorboten fein des juͤngſten tages/ vnd der letzten zukunfft des Herrn/ darin aller au erwehlten endliche vnd gentzliche erlsſung angehen wird: Sollen ſich alle/ die ders ſelben zukunff: begierig ſind/ vnd mit verlangen darauff hoffen/ ſolcher zeichen troͤſten/ das fie dadurch augen chennlichen verſichert werden/ das es gewißlich mit allem jamer vnd elend/ ſo in den letzten zeiten heuffig im ſchwange gehen/ vnd alle Stende/ ja(wie Paulus ſagt zun Roͤm. am 8. Capit.) alle Creatur mit vns zuſehnen vnd ſtehnen/ eng­ſten vnd drengen wirdt bald ein ende nemen werde/ vnd jhre volkommene er oͤſung her­zu nahe. Sollen derwegen nach der vormanung des Herren C hriſti jhre Haͤupter froͤlich empor heben/ vnd bitten/ das fie wirdig werden mögen zuentfſiehen alle dieſem vngluͤck/ fo die ſüͤndige Welt treffen ſol/ vnd mit frewden zuſtehen für des Menſchen Sohn/ Luc. 2). das verleihe vns der getrewe vnd barmhertzige Gott allen aus gnaden/

* J 7 h