Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Einzelbild herunterladen

AAN

RNegiſter­Vrdnung der Cardinaͤlen/ fol ·. Vrdnung der Städte in der Marck Brandenburg fol, 65 306 Oſterburg die Stadt/ wo ſie liege/ wannen fie den Namen habe/ vnd wer fie gebawer/ fol. jo. Wird von Henrico Aucupe befeſtiget/ lol. 38. wird verheeret/ ol. 00 Otto J. wird Roͤmiſcher Keyſer/ fol. Setzet Marggraffen Siegfrieden zum Stadt­halter/ machet©; Geronem zu Altenburg zum Marggraffen zu Brandenburg ­Gewinnet Brandenburg Ibid. Stifftet das Biſthumb zu Hauelberg/ to. 4 Belagert feinen Sohn Ludolphum/ ol ſehlegt die Vngern/ ol Fo. Vberzeucht die Wenden/ vnd ſchlegt fie in die flucht/ Ibid. Vberzeucht abermal die Wenden/ fol S ſtifftet das Biſthumb zu Brandenburg/ fol. 52. Vbergibet die Marck Brandenburg brumit oni/ fol. 54. ſchencket das Luͤnenburger Land/ Her man Bilungo, fol. n 2} 55 Otto II. Imp. gew: nnet Brandenburg/ hol. 565 Otto III. imp: ninpt Brandenburg ein/ fol. 59. Confirmiret einen Kauff/ vic. ſchlegt die Wenden ins Hauelland/ ol 59. Ordnet die hurfuͤrſten/ Jbid. wird zu Rom belagert/ vnd von Marggraff Hugone errettet/ t. 59. 60 Otto IV. Imp: gewinnet Staßfurt vnd verſchencket ſie fo. 96 Otto VI. Marggraff zu Soltiwedel ſtirbet/ po. 69 Otto Diues Graff zu Anhalt verendert das Collegium zu Ballenſtet/ fol 74. Wird Marggraff zu Soltwedel/ fol. x6. ſchleget die Wenden bey Koͤthen/ Ibid. ſtir­bet/ fol. 78

Otto BViſchoff zu Bamberg bekehret die Pommern/ fol. 28 Vtto Marggraff in Mehrland/ kompt vmib/ fol. 28 Otto Marg: zu Brandenburg/ iſt Biſchoff zu Lebus/ fol. 80 Otto Alberti Vrſi Sohn/ begabet das ſtifft zu Brandenburg/ fol. Sg. 29. Wird

Churfürſt zu Brandenburg fol. S9. Con jr mire, das/ fo er dem ſtifft zu Brand: gegeben fol. oo. ſtifftet das Kloſter Lenin/ Ibid. feget Graff Adolffen von Hol­ſtein in ſein and/ vnnd Kriegt mit den Pommern/ fol. 9. ſtifftet das Kloſter Arendſee/ Kriegt mit den Dennemaͤrckern/ ziehet wider die Rugiancy/ vnnd durchſtreifft das Land Barth/ fol Gz Stirbet/ fol. 94 Otto Imp: verderbet die alte Marck/ fol.. 894 Otto 11. Marg: zu Brandenb: ziehet ins h: Land/ wird zum Ritter geſchlagen/ wird Churf: zu Brand: vnd hilft Braunſchweig belagern/ fol. 4. ſtirbet/ col. 95 HItto H. in Sachen/ keufft Guter zu ſich/ fol. FRE 99 Ytto Pius Marg: zu Brand: Kriege mit dem Biſchoff zu Hallberſtadt wird gefan­, gen/ vnd mus ſich nit gro ſ m@elde ſoͤſen/ fol O9. Schleget ſich mit H. Hein­ichen in Meyſſen/ ond ver jaget zin/ to joo. ſchleget Ertzbiſchoff Willebrandt Zu Magdebura zweymal/(b dem. Bawet das Kloſter zu Straußberg/ ol. jo5. Jiehet In reuſſen/ Zbꝛd Ziehet in Vngern/ tol os. Ziehet wider die Sarace­nen/ o jo Bawet Brand: in Preuſſen/ vnd ſtirbet // Ibid. Otto wird Biſchoff zu Brand: vnd pupbliciret/ wenn das Feſt S: Dominic ſolte gehalten werden/ tol.|) She. Otto 1 V Margg: zu Brand: wird gefangen/ vnd mus ſich loͤſen/ fol. m Wird mit einem Pfeil ge choſſ:n/ Ibid. Kriegt mit den Magdeb: fol 772, wird Chur fuͤrſt/ fol. 4. Macht die Stadt Kyritz Zollfrey/ Ibid ſtirbet/ fol n).. Otto Longus wird Stadthalter in Böhmen r I. Vbergibt ſeinen Hoff in der ne; wen Stad Bran: den Vominicaner Mönchen/ pol. j. Keufft die newe Marck zu ſich/ fol 5. 303 Siehe in. in Preuſſen/ kol. 8. Erſchlegt. Prim II. in Polen vnd ſtirbet/ ol. 9 Primiſſaum II in p e e well, r h.

D a On w.* 5 91 da Pla Pl. PTR w/ 8

SS 6,,, 2 .. P ,, . 2

%

EN

* ES

e.