Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Technologie und Beschäftigung 35

b) Zunehmende Beschäftigung

Die positiven Beschäftigungseffekte lassen sich noch schwerer abschätzen als die zu erwartenden Beschäftigungsrückgänge. Grundsätzlich ist jedoch davon auszugehen, daß durch die Anwendung neuer Technologien bereits bestehende Produkte verändert oder ganz neue Produkte entwickelt wer­den. Hierdurch sind beträchtliche Marktveränderungen zu erwarten.

Die Arbeitswelt bis zum Jahre 2000 Veränderung der Zahl der Erwerbstätigen schen 1980 und 2000 in%

Abb. 8: Branchen mit geschätzten positiven Beschäftigungseffekten

Battelle und PROGNOS erwarten wichtige Bedarfsfelder für neue Pro­dukte in folgenden Bereichen:?8. 29(vgl. auch Abb. 8)

im Bereich Energie durch rationellere Energieerzeugung und-verwen­dung,

im Bereich Verkehr durch neue Leit- und Regelungssysteme im Trans­port- und Kfz-Bereich,

im Bereich Medizin durch neue elektromedizinische Geräte für Diagno­se und Prothetik,

28 Institut für Arbeitsmarktentwicklung, Nürnberg und PROGNOS, Basel. 29 Frenzel, U.: a.a.O., S. 26, Jungblut, M.: Abschied von einem Götzen, Die Zeit 44/82, Ss. 17ff.