Arbeitsmarkt und Arbeitszeit 39
IV. Arbeitsmarkt und Arbeitszeit
1. Arbeitslosigkeit in Deutschland
Die gegenwärtige Situation des Arbeitsmarktes ist durch den höchsten Stand der Arbeitslosigkeit in der Nachkriegszeit gekennzeichnet(vgl. Abb. 10).
a) Zeitliche Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit 1950—- 1985
Arbeitslose in der Bundesrepublik Deutschland 1,87 Mio(Jahresdurchschnitte) ,
Y
) Ölkrisen, Weltwirtschafts-| A flaute, Strukturkrise
1950 51 52 53 54 55 56 57 58 59196061 62 63 64 65 66 67 68 69 197071 72 73 74 75 76 77 78 79 198081 82 83 84 1985
Abb. 10: Arbeitslosigkeit seit 1950
Dabei ist zunächst noch keine grundsätzliche Wende abzusehen, denn auch im Durchschnitt des Jahres 1987 wird die Arbeitslosigkeit voraussichtlich ca. 2,2 Millionen betragen. Der einzige Trost gegenüber 1950 besteht darin, daß wir heute etwa sieben Millionen Arbeitnehmer mehr haben als vor 30 Jahren. Insofern beträgt die aktuelle Arbeitslosenquote ca. 9,5% gegenüber 11% im Jahre 1950. Allerdings gilt dieser Prozentsatz im Durchschnitt für Westeuropa und zeigt insofern, daß es sich um eine international anzutreffende Problemstellung handelt.