Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
48
Einzelbild herunterladen

Arbeitszeitverkürzung und Arbeitsmarkt

Teilnehmer an Fortbildung und Umschulung

Allmähliche Einführung eines 10. Bildungsjahres

Vorgezogenes Altersruhegeld i 63. u. 64. Lebensjahr; Schwerbeschäd.

61. und 62. Lebensjahr

vorgezog. Altersruheg. 60 J. alt u. 1. J.arb10s

Abb. 16: Arbeitsmarktentlastungseffekte durch veränderte Arbeitszeit It. LAB, Nürnberg

b) Einzelwirtschaftliche Argumente

Von seiten der BDA wird darauf verwiesen, daß die Arbeitszeitverkürzun­gen der Vergangenheit zum großen Teil durch Rationalisierungsmaßnah­men aufgefangen worden sind. Dabei konnten die mit der Arbeitszeitver­kürzung verbundenen Kostensteigerungen in einer Phase anhaltenden Wachstums ertragsmäßig leichter verkraftet werden. Die Auswirkung der