Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
133
Einzelbild herunterladen

Faktische Formen des vorzeitigen Eintritts in den Ruhestand 133

DA.

Ebene in Verbindung mit dem Vorruhestands-Gesetz aber bereits vor der 60-Jahres-Grenze wirksam werden.

Insgesamt ist festzuhalten, daß heute höchstens ein Drittel der abhängig beschäftigten Männer über 59 Jahre noch beruflich aktiv ist. Dabei spielen nicht nur vorzeitige Pensionierungen, sondern auch der zunehmende Be­zug von Erwerbsunfähigkeitsrenten eine wichtige Rolle. 142

Dabei gibt es begründete Hinweise, daß die Erwerbsunfähigkeitsrente vor allem bei Frauen mittlerweile die Funktion einer Altersrente einge­nommen hat. Auffallend ist auch der deutliche Anstieg der Altersruhegel­der wegen Arbeitslosigkeit. Somit kann man zusammenfassend von einer zunehmenden Verschiebung dernormalen Altersgrenzen zu vorzeitigen Verrentungsformen sprechen.

3. Betriebliche Regelungen

Diese Tendenz wird durch betriebliche Regelungen individueller oder kol­lektiver Art, z. T. in Verbindung mit der Abwicklung von Sozialplänen etwa bei Betriebsstillegungen noch unterstützt. Als Beispiel für viele sei nachfolgende Regelung wiedergegeben:!%3

Firmenbeispiel: Richtlinie über vorzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben

1. Mitarbeiter, die das 59. Lebensjahr vollendet haben, können vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden, falls dieses aus gesundheitlichen Gründen angezeigt erscheint bzw. falls im Einzelfall ein geeigneter Ar­beitsplatz für eine betriebliche Umsetzung nicht mehr gefunden werden kann.

2. Voraussetzung für das vorzeitige Ausscheiden ist eine entsprechende Vereinbarung mit dem betreffenden Mitarbeiter. Nach A bschluß dieser Vereinbarung wird firmenseitig die Kündigung unter Berücksichtigung der gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen ausgesprochen.

3. Die Firma garantiert den jeweils zuletzt bezogenen Nettolohn bzw. das zuletzt bezogene Nettogehalt(Nettobezüge) bis zum Einsetzen der Al­

142 Bäcker, G.; Naegele, G.: a.a.0., S. 681.

143 Entnommen aus: BDA(Hrsg.): Ältere Mitarbeiter, Praktische Arbeitshilfe für die Be­triebe, 2. Aufl., Köln 1980, S. 131 f. Nach inoffiziellen Schätzungen gibt es mindestens 60 Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland, bei denen eine vorzeitige Pensio­nierung möglich und üblich ist.

1 7 f 1 H f 1 | 3 { IH | 8 4 1} 3 13 4 $ | 3 {| } |