Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
140
Einzelbild herunterladen

140 Der gleitende Übergang in den Ruhestand

English-Abrasives-Modell: Dieses in Manchester und London ansässi­ge Unternehmen mit rd. 500 Arbeitnehmern stellt wie Carborundum Schleifmittel her. Dieses Modell arbeitet mit einem Ein-Jahres-Plan der gestuften Verkürzung der Wochenarbeitszeit bis zu 3 Tagen, und zwar auf freiwilliger Basis und ebenfalls mit vollem Lohnausgleich. Alle männlichen Mitarbeiter sind mit Vollendung des 64. Lebensjahres anspruchsberechtigt. Voraussetzung sind 10 Dienstjahre. Das Pro­gramm ist 1979 eingeführt worden.

Newsome-Modell: Joseph Newsome, ein Textilfabrikant in West Yorkshire, hat für seine etwas mehr als 200 Arbeitnehmer einen ver­bindlichen Zwei-Jahres-Plan, der verlängerten Urlaub und stufenweise Verkürzung der Arbeitswoche bis zu 3 Tagen miteinander kombiniert, und zwar ebenfalls bei vollem Lohnausgleich. Manager müssen mit Vollendung des 63. Lebensjahres, Frauen mit vollendetem 58. Lebens­jahr hiervon Gebrauch machen. Dieses Programm ist 1964 eingeführt worden. Hinzu kommt eine Ergänzung aus dem Jahre 1975. Danach arbeiten Vorarbeiter ab 64 und 59 Jahre alte Frauen nur noch die halbe Zeit, und zwar ebenfalls mit vollem Lohnausgleich.

b) Frankreich

In Frankreich sind Modelle eines gestuften Übergangs in den Ruhestand von zwei Pharmaherstellern und einem Versicherungsunternehmen be­kannt geworden. Es handelt sich dabei um

Laboratoires Boiron, Lyon, mit 850 Beschäftigten. Hier ist seit 1977 ein Programm eingeführt worden, das eine über eine 5-Jahresperiode hin­weg jährlich um 10% anwachsende Verkürzung der Wochenarbeitszeit vorsieht, bis schließlich 50% Arbeitszeitverkürzung erreicht sind, und zwar auch wiederum bei vollem Lohnausgleich. Teilnahmeberechtigt sind alle Arbeitnehmer vom 60. Lebensjahr an, wenn sie 5 Dienstjahre zurückgelegt haben und mehr als 20 Stunden in der Woche arbeiten.

Laboratoires Delalande, Paris, 550 Beschäftigte. Diese Gesellschaft hat 1972 ebenfalls ein auf dem Prinzip der Freiwilligkeit aufgebautes Pro­gramm eingeführt, das über einen Zeitraum von 3 Jahren bezahlte Frei­zeiten von 10, 20 und 30 Tagen im 62., 63. und 64. Lebensjahr vorsieht.| Die Inanspruchnahme ist allen Hierarchiestufen geöffnet. Außerdem erhalten alle Arbeiter im Alter von 55 bis 62 Jahren gestaffelt 1 bis 8 Tage bezahlte zusätzliche Freizeit.