150 Der gleitende Übergang in den Ruhestand
Für die Vergütung während der vereinbarten Teilzeitarbeit gilt die folgende Staffel:
a Tl Ta|
Vergütung in% vom Vollzeit-Bruttoentgelt
. 95% 85% 80% 2. 90% 75% 70% 85% 65% 60%
Abb. 45: Regelung in der Mineralölindustrie
Nach Ablauf von maximal drei Jahren, also frühestens mit Erreichen des 50. Lebensjahres, ist die vorzeitige Pensionierung auf der Grundlage einer sog. erweiterten redundancy-Regelung möglich, nach der neben einem betrieblichen Ruhegeld verschiedene Ausgleichszahlungen bis zum Eintritt in den vorgezogenen Ruhestand mit dem 60. Lebensjahr geleistet werden.
Sind gleitende Übergänge in den Ruhestand in der kapitalintensiven Mineralölindustrie übliche Praxis, über die in den Medien kaum berichtet wird, so hat seinerzeit das Pieroth-Modell mit den größten Bekanntheitsgrad erfahren. Danach können Mitarbeiter, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, wöchentlich 35 Stunden arbeiten und erhalten 37,5 Stunden vergütet.
Mitarbeiter, die das 63. Lebensjahr vollendet haben, arbeiten wöchentlich 30 Stunden und bekommen dafür 35 Stunden vergütet. Darüber hinaus bzw. alternativ können Mitarbeiter mit 63 bzw. 65 Jahren in den Ruhestand treten und einen zusätzlichen Arbeitsvertrag(bis maximal DM 1.000) erhalten.!®!(vgl. Abb. 46)
Freiwillige Weiterarbeit bei Pieroth neben der gesetzlichen Altersrente und der Firmenrente. Die Arbeitszeit wird individuell bestimmt, z.B. 20 Std. wöchentlich.
Alternativ: vorzeitiges Altersruhegeld und Weiterarbeit bei Pieroth für ein maximales Entgelt von DM 1000,— monatlich.
161 Vgl. auch Teriet, B.: Kasuistik ausgewählter Ansätze einer flexiblen Arbeitszeitordnung, MittAB 3/79, S. 296f.
