Praktische Erfahrungen mit Regelungen zur Arbeitszeitverkürzung 175
b) Herr/Frau............ wird ab...... als...... mit einer Wochenarbeitszeit von(durchschnittlich) 20 Stunden beschäftigt und von der darüber hinausgehenden Arbeitsleitstung grundsätzlich freigestellt.
Seine/Ihre Arbeitszeit beträgt arbeitstäglich 4 Stunden. Seine/ Ihre Arbeitszeit wird aufgeteilt auf die Tage Montag, Mittwoch und Freitag— Dienstag, Mittwoch, Donnerstag— Montag bis Mittwoch— Mittwoch bis Freitag. Seine/Ihre Arbeitszeit wird So eingeteilt, daß er/sie eine um die andere Kalenderwoche— einen um den anderen Kalendermonat— arbeitet.
cc) Herr/Frall 0...00.000000u0 erklärt sich bereit, bei besonderem Bedarf auf Anforderung von............ in Übereinstimmung mit dem Betriebsrat vorübergehend über die nach b) festgelegte Arbeitszeit hinaus Arbeit zu leisten. Diese Arbeitsleistung wird innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten durch entsprechende Freizeit ausgeglichen.
d) Herr/Fral....0.0.0.0.0000044 ist verpflichtet, während der Laufzeit dieses Vertrages grundsätzlich keine auf Erwerb gerichtete Nebenbeschäftigung auszuüben, in jedem Fall vor Aufnahme einer solchen Tätigkeit die schriftliche Zustimmung von............ einzuholen.
IT
O) eeeeeeeeeeeeen ist verpflichtet, Herrn/Frau............4. das normale Arbeitsentgelt, die Jahressonderzahlung, die vermögenswirksame Leistung und die Pauschale für Bankzahlung während der Laufzeit dieses Vertrages in unveränderter Höhe zu bezahlen.
b) Freizigaretten werden vorbehaltlich der Nichtbeanstandung durch die Finanzverwaltung hinsichtlich der Steuerfreiheit in der bisher üblichen Weise gewährt.
II
a) Herr/Frau...........0. ist verpflichtet,............. wie bei Vollbeschäftigung jede seine/ihre Arbeitsunfähigkeit auslösende Erkrankung durch Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch dann zu melden, wenn die Arbeitsunfähigkeit während der arbeitsfreien Zeit eintritt.