Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
210
Einzelbild herunterladen

210

Auflockerung des Kongruenz-Prinzips

Diese Auswahl kann sich auf folgende Personalaufwendungen beziehen:

® Die jährlichen Entgeltsteigerungen(zusammengesetzt aus tariflicher beziehungsweise außertariflicher Entgeltanpassung) sowie Entgeltsteige­rungen infolge von Höhergruppierungen beziehungsweise Aufstieg auf höherwertigere Positionen;

® die vom Unternehmen angebotenen Zusatzleistungen, sofern nicht ihre Verwendung durch gesetzliche, tarifliche oder betriebliche Regelungen zwingend festgelegt worden ist.

Folgende Leistungen kommen für eine individuelle Auswahl in Betracht:

1. Auszahlung des individuell zustehenden Betrages in bar, entweder ® als Entgelterhöhung oder ® Auszahlung in einer Summe oder ® Auszahlung eines Darlehens.

2. Verrechnung der Leistungen mit Arbeitszeit. Dies kann sich insbeson­dere auswirken als ® frühere Pensionierung ®@ längere Urlaubszeit ® kürzere Wochenarbeitszeit ® kürzere Jahresarbeitszeit ® kürzere Tagesarbeitszeit

3. Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen, beispielsweise ®@ gegen Krankheit, Invalidität ® Lebensversicherung(Direktversicherung).

4. Berücksichtigung als zusätzliche Altersversorgung in Form erhöhter Ruhegeldzahlungen.

5. Inanspruchnahme von Sachleistungen: ® Werkswohnungen, Häuser ®@ Dienstwagen

6. Beteiligung am Produktivvermögen.

ders.: Möglichkeiten und Grenzen von Cafeteria-Systemen in der Bundesrepublik Deutschland, BFuP 1986, S. 1627, ders. mit A. Grawert: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Cafeteria-Modellen, Lohn und Gehalt 1986, S. 329334, 349356.