Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
215
Einzelbild herunterladen

Auflockerung des Kongruenz-Prinzips 215

Betriebsvereinbarung

Geltungsbereich

$ I Die Betriebsvereinbarung gilt räumlich für den Produktionsbereich(Verwaltungsbereich, Gesamtun­ternehmen) der Müller KG

persönlich

für Arbeiter(Angestellte, alle Arbeitnehmer) ggf. ohne Meister und Auszubildende

zeitlich

für die Zeit vom 1. 4. 19 oder alternativ: sie tritt am in Kraft. Sie ist erstmalig kündbar zum gungsfrist von

Gegenstand

$2 Verteilung der Arbeitszeit 2.1 Allgemeine Grundsätze der Arbeitszeitgestaltung 2.2 Verteilung der Arbeitszeit im einzelnen 2.3 Zeitausgleich, Verteilung des Zeitausgleichs, Übertragungsmög­lichkeiten 2.4 Zeiterfassung, Verrechnung von Zeitschulden und Zeitguthaben 2.5 Mehrarbeit $3 Entgeltfragen in bezug auf die Arbeitszeit 84 Urlaubsfragen bei ungleichmäßiger Verteilung der Arbeitszeit 85 Freistellung/Verrechnung arbeitsfreier Zeiten

Unterschrift Müller Meyer Arbeitgeber Betriebsrat

Abb. 53: Muster-Betriebsvereinbarung für flexible Arbeitszeiten