216 Auflockerung des Kongruenz-Prinzips
Eine gründliche Einführung ist wichtig für die Akzeptanz jeder Arbeitszeitregelung. Dies gilt damit auch für die Arbeitszeitflexibilisierung durch verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitarbeit und des Job-sharing, die im nächsten Kapitel eingehend diskutiert werden sollen.
Alternative Anwendungskriterien
1) Einführung als Ganzes— kleines System
— kleine Unsicherheiten bei relevanten Einflußfaktoren
wenige, nicht komplexe Maßnahmen
2) Pilotprojekt umfangreiches Gesamtsystem — große Unsicherheiten bei relevanten Einflußfaktoren, die durch ein Pilot
projekt verringert werden können
3) Stufenweise Einführung
a) bezogen auf Maßnahme(schrittweise Realisierung der Maßnahmen)
b) bezogen auf Flexibilität(schrittweise Erhöhung der Arbeitszeit-Flexibilität)
c) bezogen auf Teilsysteme(unterschied
liche Einführungszeitpunkte in
verschiedenen Teilsystemen)
viele, komplexe Maßnahmen
— ungenügende Projektleitungskapazität für gesamte Realisierung
— Wirkungen der Maßnahmen und der Flexibilität mit relevanten Unsicherheiten verbunden
— stark unterschiedliche Realisierungs
dauer der Maßnahmen in verschiedenen
Teilsystemen
4) Pilotprojekt und stufenweise Einführung|— umfangreiches System
— große Unsicherheiten viele, komplexe Maßnahmen
Abb. 54: Einführungsmöglichkeiten der Arbeitszeit-Flexibilisierung