Issue 
(01/01/2019) 01
Page
2
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

2

(Lecile.

bögen gelegenen Sommergärten und Vergnügungs­lokale. Zwischen rauchgeschwärzten Seitenflügeln er­hoben sich etliche Kugel-Akazien, sechs oder acht, um die herum eben so viel grüngestrichene Tische sammt angelehnten Gartenstühlen standen. Ein Handwagen, mit eingeschirrtem Hund, hielt vor einem Kellerhals und man sah deutlich wie Körbe mit Flaschen hinein und mit eben so viel leeren Flaschen wieder hinaus­getragen wurden. In einer Ecke stand ein Kellner und gähnte.

Bald aber war man aus dieser Straßen-Enge heraus und statt ihrer erschienen weite Bassins und Plätze, hinter denen die Sieges-Säule halb ge­spenstisch aufragte. Die Dame wies kopfschüttelnd mit der Schirmspitze darauf hin und ließ dann an dem offnen Fenster, wenn auch freilich nur zur Hälfte, das Gardinchen herunter.

Ihr Begleiter begann inzwischen eine mit dicken Strichen gezeichnete Karte zu studieren, die die Bahn­linien in der unmittelbaren Umgebung Berlin's angab. Er kam aber nicht weit mit seiner Orien- tirung und erst als man die Lisiäre des Zoologi­schen Gartens streifte, schien er sich zurecht zu finden und sagte:Sieh, Cocile, das sind die Elephanten- häuser."

Ah", sagte diese mit einem Versuch Interesse zu zeigen, blieb aber zurückgelehnt in ihrem Eck­platz und richtete sich erst auf, als der Zug in Potsdam einfuhr. Viele Militairs schritten hier den Perron auf und ab, unter ihnen auch ein alter ! General, der, als er Coeiles ansichtig wurde, mit besondrer Artigkeit in das Coupo hinein grüßte, dann aber sofort vermied abermals in die Nähe desselben zu kommen. Es entging ihr nicht, ebenso wenig dem Obersten.

Und nun wurde das Signal gegeben und die Fahrt ging weiter über die Havelbrücken hin, erst über die Potsdamer, dann über die Werder'sche. Niemand sprach und nur die Gardine mit dem ein­gemusterten N. kl. U. flatterte lustig im Winde. Cocile starrt darauf hin, als ob sie den Tiefsinn dieser Zeichen errathen wolle, gewann aber nichts, als daß sich der Mattigkeitsausdruck ihrer Züge nur noch steigerte.

Du solltest Dir's-bequem machen", sagte der Oberst,und Dich ausstrecken, statt aufrecht in der Ecke zu sitzen." Und als sie zustimmend nickte, nahm er Plaids und Decken und mühte sich um sie.

Danke, Pierre. Danke. Nur noch das Kissen."

Und nun zog sie die Reisedecke höher hinaus und schloß die Augen, während der Oberst in einem Reisehandbuch zu lesen begann und kleine Strichel­chen an den Rand machte. Nur von Zeit zu Zeit sah er über das Buch fort und beobachtete die nur scheinbar Schlafende mit einem Ausdrucke von Auf­merksamkeit und Theilnahme, der unbedingt für ihn

eingenommen haben würde, wenn sich nicht ein Zug von Herbheit, Trotz und Eigenwillen mit eingemischt und die freundliche Wirkung wieder gemindert hätte. Täuschte nicht alles, so lag eineGeschichte" zurück und die schöne Frau (worauf auch der Unterschied der Jahre hindeutete) war unter allerlei Kämpfen und Opfern errungen.

Es verging eine Weile, dann öffnete sie die Augen wieder und sah in die Landschaft hinaus, die beständig wechselte: Saaten und Obstgärten, und dann wieder weite Haidestriche. Kein Wort wurde laut und es schien fast, als ob dies apathische Träumen ihr, der eben erst in der Genesung Be­griffenen, am meisten zusage.

Du sprichst nicht, Cocile."

Nein."

Aber ich darf sprechen?"

Gewiß. Sprich nur. Ich höre zu."

Sahst Du Saldern?"

Er grüßte mich mit besondrer Artigkeit."

Ja, mit besondrer. Und dann vermied er Dich und mich. Wie wenig selbstständig doch diese Herren sind."

Ich fürchte, daß Du Recht hast. Aber nichts davon; warum uns quälen und peinigen? Erzähle mir etwas Hübsches, etwas von Glück und Freude. Giebt es nicht eine Geschichte: Die Reise nach dem Glück? Oder ist es bloß ein Märchen?"

Es wird wohl ein Märchen sein."

Sie nickte schmerzlich bei diesem Wort, und als er nicht ohne flüchtige Bewegung sah, daß ihr Auge sich trübte, nahm er ihre Hand und sagte:Laß, Coeile. Vielleicht ist das Glück näher als Du denkst und hängt im Harz an irgend einer Klippe. Da hol' ich es Dir herunter oder wir pflücken es gemeinschaftlich. Denke nur, das Hotel, in dein wir wohnen werden, heißt Hotel Zehnpfund. Klingt das nicht wie die gute Zeit? Ich sehe schon die Wage, drauf Du gewogen wirst und Dich mit jedem Tage mehr in die Gesundheit hineinwächst. Denn Zunehmen heißt Gesundwerden. Und dann kutschiren wir umher und zählen die Hirsche, die der Wernige­roder Graf in seinem Parke hat. Er wird doch hoffentlich nichts dagegen haben. Und überall wo ein Echo ist, laß ich einen Böllerschuß Dir zu Ehren abfeuern."

Es schien, daß ihr die Worte wohlthaten, im klebrigen aber doch wenig bedeuteten, und so sagte sie:Ich hoffe, daß wir viel allein sind."

Warum immer allein? Und gerade Du. Du brauchst Menschen."

Vielleicht. Nur keine Table d'hote. Ver­sprich mir's."

Gern. Aber ich denke, Du wirst bald andren Sinnes werden."

Und nun stockte das Gespräch wieder und in