Heft 
(1.1.2019) 09
Seite
420
Einzelbild herunterladen

Schloß Schwanstein, im Bau unvollendet. Rechts unten die Burg Hohenschwangau.

IN I» MW

ls » ii in!

W«MM

DMA

I! I iH ff ff ff,

K kt E'

l ' W

W I H H

M.,r-

8 MW

M«

L»

Sur AharabtenM

Von

us dem Munde treubewährter Diener des unglücklichen Königs und aus seinen privaten Wünschen und Neigungen ist es uns nicht schwer, ein Charakterbild des bemitleidenswertsten Monarchen wiederzugeben. Wir kennen seine Umgebung seit langen Jahren und sind wenigstens im Stande, die Wahrheit von der Lüge besser zu scheiden, als es ein Heer von saseinirenden Zeitungsschreibern ver­mochte, welches glaubte, die größten Ungeheuerlich­keiten aufzudecken und doch so wenig in die eigent­liche seit Jahren sich abspielende Tragicomödie ein­geweiht war.

Als die Finanzen des Königs seit etwa Jahres­frist arg in Verwirrung geriethen und die außer­bayerischen Zeitungen in etwas allzukräftiger Weise die Misdre in sensationeller Färbung aufbauschten, äußerte der König, durch dessen Hände bekanntlich alle Zeitungen des In- und Auslandes gingen, seinem Lieblingskammerdiener gegenüber, es nähme

Aömg Ailöivig's >>

-i- »

Auf den Bergen ist Freiheit, Todtengrüste Steigen nicht auf in die freien Lüfte,

Die Welt ist vollkommen überall.

Wo der Mensch nicht hinkommt mit seiner Qimi.

(Braut von Messina.)

ihn furchtbar mit und bringe ihn nervös noch mehr herunter, daß jeder Gassenjunge auf der Bierbank das Recht habe, seine Handlungen und Neigungen zu kritisiren.

Die sensationellen Lügen und Entstellungen der Presse, welche die Phantasie des im höchsten Grade auf seine Souveränität stolzen und eifersüchtigen Herrschers verdüsterten, sind es denn auch, welche die drohende Katastrophe mit beschleunigt haben. Es ist so viel Wahres und Unwahres über den Monarchen verbreitet, daß wir nicht gewillt sind, Dinge aufzudecken, welche ohnehin durch die Vor­lagen in der bayerischen Kammer in nächster Zeit geklärt werden, wir wollen nur das, was die Geistesbeschaffenheit des Verewigten kennzeichnet, hier richtig beleuchten und damit gleichzeitig an der Hand der Wahrheitsliebe das behandeln, was eine sensationslustige Presse aus Unkenntniß verschwiegen.

König Ludwig kam mit 19 Jahren plötzlich