Veränderungen: bekommt regelmäßig Taschengeld
bekommt keine bekommt kein neuerdings Veränderung Taschengeld Taschengeld mehr
Abbildung 16
Bei einem Großteil der Kinder hat sich offensichtlich auch in dieser Frage nichts geändert, denn es gaben auch nur 6% der Kinder an, im Gegensatz zum Schulanfang kein Taschengeld mehr zu bekommen.
Dagegen ist die Anzahl der Kinder, die gelegentlich Taschengeld erhalten, relativ stabil geblieben(18% bei der ersten und 22% bei der zweiten Befragung). Gleiches gilt auch für den Anteil der Kinder, der gelegentlich Geldgeschenke bekommt- zu beiden Interviewzeitpunkten waren es 60% der befragten Kinder’. Allerdings gab es in den beteiligten Klassen hier z.T. erhebliche Veränderungen. In einer Klasse gaben z.B. hier am Ende der Klasse 1 bereits 83% der Kinder an, gelegentlich Geldgeschenke zu erhalten, während es zu Beginn der Klasse 1 lediglich 69% waren. Insgesamt gaben 98% der Kinder an, über eigenes Geld zu verfügen, zum ersten Zeitpunkt der Befragung waren es 82% der Kinder.
Woher bekommst du gelegentlich Geld?
0,70 SEEN
© ZA
5 0,50{+—-—-——— Sf En nn
5 D Z_—_ Z Anfang
© 0,30 A DL===—|
= 0,18 0:77 DZ= 9.47
& 0,20 AR ä= Sn 3
% 0,10) ES= Taschengeld Geldgeschenk arbeiten Sonstiges
Abbildung 17
” Die Unterschiede in der Grafik kommen dadurch zustande, dass bei dem Vergleich nur die Kinder berücksichtigt wurden, die an beiden Befragungen teilgenommen hatten- vgl. die Ausführungen zum Untersuchungsdesign.
32