Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1903) Goethe ; Theil 2
Entstehung
Seite
69
Einzelbild herunterladen

1767.

Br. An Cornelie(11. 5.):Denke dir einen Men­schen, der von einer verdrüsslichen Krankheit, und von seinen Arbeiten, zu eben der Zeit befreyt wird, da die Sonne den späten Früling zu uns brachte. Du kannst die Freude nur halb fühlen die ich em­pfand, da ich die Natur mit mir vom Kranckenbette auf­stehen sah, ich vergass alles um mich herum, biss mich eine rauhe Luft und ein dicker backen zu Hause zu bleiben nöthigten.

An Behrisch(16. 10.):Gute Nacht ich binn be­soffen wie eine Bestie.

An denselben(2. 11.): Goethe hat sich vom durch­gehenden Pferde herabfallen lassen, hat sich das Kinn aufgestossen, die Lippe zerschlagen, ein Augege­schellert, fühlt Schwindel.Mein zerschmissenes Ge­sicht hält mich zu Hause.

An denselben(7. 11.): Der Genuss in Jettys Armen.

An denselben(18. 11.): Beschreibung der gegen Käthchen gerichteten Eifersucht.Meine Augen sind schwach und reichen[von der Galerie] nicht biss in die Logen.

Bm. Ueber die Frühjahrskrankheit scheint sonst nichts aufzufinden zu sein.