Schlüsse auf das Innere aus Form und Bewegung.
Einleitung.
Wie lernt man das Innere eines Menschen kennen? Im Allgemeinen, durch Schlüsse aus seiner Form und aus seinen Bewegungen. Es handelt sich theils um Schlüsse, die ohne Nachdenken, oft geradezu instinctiv gezogen werden, theils um solche, die besondere Kenntnisse voraussetzen. Beide Arten haben ihre Vortheile und ihre Nachtheile, denn jene Schlüsse werden oft voreilig sein, mögen oft auf Gewohnheiten oder Vorurtheilen beruhen, deren Berechtigung erst nachzuweisen ist, und doch haben sie das für sich, dass Alle zu ihnen aus einer gewissen Nöthigung und Uebereinstimmung kommen, während bei der anderen Art nicht nur die Beschränktheit der erforderten Kenntnisse, sondern auch die beschränkte Anerkennung dieser hinderlich wird.
Die Formen des Menschen, die in Betracht kommen, sind die des Kopfes, des Gesichtes, der Hände und Füsse und endlich der ganzen Gestalt.
1?
