Vorwort.
Pflanzen im Auge gehabt und auch nur danach die Familien- und Gattungscharaktere eingerichtet.
Endlich sei noch bemerkt, dass zur Benutzung des Buches die Kenntnisse genügen, welche sich jetzt schon die Schüler gehobener Volksschulen in den botanischen Stunden erwerben können, in dem Umfang etwa, wie ihn das erste Heft des vortrefflichen Unterrichts- Werkes: „Methodisches Uebungsbuch für den Unterricht an höheren Lehranstalten und Seminaren von Dr. E. Löw“ (Leipzig, Otto Gülker u. Cie.) umfasst, ein Werk, welches der Aufmerksamkeit der Herren Lehrer nicht warm genug empfohlen werden kann. Mit Rücksicht darauf, dass der Umfang des Werkchens nicht überschritten werden sollte, hat auch dem Wunsche nach einem Anhang, die Grundzüge der Morphologie enthaltend, nicht Rechnung getragen werden können. Wer über dieselbe zusammenhängende Belehrung sucht, sei auf „Die Elemente der Morphologie, ein Hilfsbuch für den ersten Unterricht in der Botanik von Dr. Theodor Liebe“ (Berlin, Aug. Hirschwald) verwiesen, ein Werkchen, welches den Gegenstand klar, kurz, wissenschaftlich behandelt und durch vorzügliche Abbildungen in Holzschnitt zur Anschauung bringt.
Die erste Auflage des Werkchens umfasste nur das spezielle Florengebiet von Berlin, so weit die botanischen Exkursionen bequem an einem Tage mit Hilfe der Eisenbahnen zurückgelegt werden können.
Die dritte Auflage aber erschien in wesentlich umgearbeiteter Gestalt. Infolge vielfacher Vorschläge und Wünsche seitens der Herren Lehrer und anderer Freunde der heimischen Flora wurde der Umfang des Gebiet» bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg erweitert.