Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

4

Pteridaceae.

4. Zipfel der Fiederchen gesägt oder gekerbt . . 5

ganzrandig od. sehr schwach ausgeschweift;

B. in einem Trichter stehend, hellgrün. Schattige Wälder, sehr zerstreut. F. 7, 8; H. 0,60-1 m.

(A. OreöpteriaSw.) Berg-Sch. A. montänum Aschs.

5. Zipfel der Fiederchen stachelspitzig.6

nicht stachelspitzig, gekerbt-gezähnt. In

Wäldern u. Gebüschen, häufig. F. 7, 8; H. 1-1,30 m. Wurmfarn.A. Filix mas Sw.

6. B. einfach-gefiedert, untere Fiedern nur fieder- teilig; fruchtbare Fiedern mit der Rückseite nach oben. In und an Waldsümpfen, zerstreut. F. 7, 8;

H. 30-50 cm. Krauser Sch. . A. cristätum Sw.

-am Grunde doppelt- bis 4fach-gefiedert, weich.

Schattige Wälder und Gebüsche, häufig. F. 7, 8;

H. 0,50-1 m. Dorniger Sch. A. spinulösum Sw.

7. Cystöpteris Bernh. Blasenfarn.

Schattige Abhänge, Hohlwege, gern an Baum­wurzeln, zerstreut. F. 7, 8; H. 10-25 cm. Zer­brechlicher B.G. frägilis Bernh.

8. Onoclda L. Straussfarn.

An steinigen und beschatteten Bächen, nur in der Fichtenregion der südöstlichen Mark. F. 9, 10;

H. 0,30-1,50 m. (Struthiopteris germanica Willd.) Gemeiner St. . . . O. Struthiöpteris Hoffm.

9. Osiminda T. Rispenfarn.

Feuchte Wälder und Gebüsche, zerstreut. F. 6;

H. 0,30-2 m. Königsfarn .... O. regälis L.

10. Ophioglössum L. Natterzunge.

Wiesen, grasige Triften, Waldränder, zerstreut.

F. 7; H. 6-30 cm. Gemeine N. O. vulgätum L.

11. Botrychium Sw. Mondraute.

1. B.stiel und Mittelstreif zerstreut-behaart; B. fast doppelt-gefiedert. Grasige, lichte Waldstellen oder auf etwas feuchten Triften, sehr zerstreut.

F. 7, 8; H. 8-25 cm. (J3. rutaefolium A. Br.) Rautenblättrige M. . . . B. Matricäriae Spr. -u. Mittelstreif kahl.2