Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

6

Equisetaceae. Lycopodiaceae.

feinen, wieder verzweigten 4-5 kantigen Aesten (H. 15-60 cm). Schattige Wälder und Gebüsche, zerstreut. F. 5. Wald-Sch. . E. silväticumL.

5. St. hart, sehr rauh; Aehre spitz.6

weich, glatt; Aehre stumpf.7

6. St. meist astlos, lb-25furchig; Scheiden cylindrisch,

anliegend ;Zähne grösstenteilsabfallend. Sandhügel, Triften, zerstreut. F. 5, 6 od. 7, 8; H. 0,30-1 m. Winter-Sch.E. hiemäle L.

unten ästig, 6-8furchig; Scheiden glockig; Zähne bleibend. Sehr selten; Potsdam: Glindow bei Werder; Frankfurt a. 0. F. 7, 8; H. 15-60 cm Kleiner Winter-Sch. . E. varieg&tum Schleich.

7. Aehre kurz- und dickgestielt; St. glatt, nur ge­streift, dick und meist astlos, unterste Scheiden schwärzlich. Sümpfe, Gräben, Teiche, häufig.

F. 5, 6; H. 0,30-1-30 m. ( E. Heleöcharig Ehrh.)

Schlamm-Sch.E. limösum L.

-lang- und dünngestielt; St. gefurcht, ästig,

dünn, alle Scheiden grün, glänzend.8

8. Scheidezähne der St. 3eckig-lanzettfg., grün, nach oben bräunlich mit breitem Hautrande; Scheiden­zähne der Aeste 3eckig; Aehre schwarz. Gemein.

F. 5, 6; H. 3-60 cm. Sumpf-Sch. .E palüstreL.

-3eckig-pfriemlich, braun oder schwarz, mit

mässigem Hautrande; Scheidenzähne der Aeste pfrieml.; Aehre gelb. Sandige Ufer, wohl oft über­sehen, selten; F. 5, 6. (E. arvense-limosum. E.

inundätum Lasch.) Bastard-Sch. E. litoräle Kühl.

3. Fam. Lycopodiaceae Rieh. Bärlappe.

13. Lycopodinm T. Bärlapp.

1. F. nicht in Aehren; St. aufrecht, gabelästig; B. 8reihig, lineal-lanzettlich. Schattige Wälder, an Abhängen, sehr zerstreut. F. 9-11; H. 5-30 cm.

Tannen-B.L. Selägo L.

-in Aehren.2