Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
7
Einzelbild herunterladen

Lycopodiaceae. Marsiliaceae. 7

2. Aehren einzeln auf jedem Stiel .3

-zu 2-6 auf einem Stiel.4

3. St. 0,30-1 m lang kriechend, Aeste 15-30 cm;

ß. lineal-lanzettl., scharf zugespitzt, gesägt. Schattige, feuchte Waldstellen, zerstreut. F. 8, 9. Sprossender B.L. annötinum L.

kurz, 5-10 cm, an der Spitze bis 10 cm aufstrebend; B. stumpflich, ganzrandig, Rand häutig. Sandiger Moorboden, sehr zerstreut.

F. 8, 9. Sumpf-B.L. inundätum L.

4. St. lang kriechend (1-1,60 m), mit unregelmässig

verzweigten Aesten; B. mit langer Haarspitze, weich; Pfl. gelblich-grün. Trockene, besonders Nadelwälder, moorige Heiden; häufig. F. 7, 8. Gemeiner B.L. clavätum L.

aus kurz kriechendem Grunde mit auf­rechten, gahelfg. verzweigten, fächerfg. abstehen­den Aesten; B. starr, spitz, die gekielten breiter als die ungekielten; Pfl. grasgrün. Nadelwälder, zerstreut. F.8, 9. FlacherB. L. complanätum L.

* Var.: L. Chamaecyparissus A. Br. Alle B. gleich* breit; Pfl. bläulich-grün.

4. Farn. Marsiliaceae R. Br. Schleimfarne.

Pfl. in schlammigen Ufern kriechend; B. fadenfg., aufrecht,

3-10 cm hoch.14. PiluläriaVaill.

frei im Wasser schwimmend; B. elliptisch, zu zweien zusammenhängend.15. Salrinia Mich.

14. Piluläria Vaill. Pillenkraut.

Berlin; Tempelhof (?), Lychen, Dobrilugk. F. 8, 9. Kugelfrüchtiges P.P. globuliferaL.

15. Salvinia Mich. Salvinie.

Spree und Havel, häufig, gern zwischen Flossholz.

F. 9-10. Schwimmende S. . . . S. n&tans All.