Najadaceae.
13
12. B. ganzrandig, seicht-herzfg.; Aehrenstiele sehr lang. Flüsse, Seen, sehr zerstreut. Bt. 6, 7.
Gestrecktes S.P. praelöngus Wulf.
-gezähnelt-rauh, tief-herzfg.; Aehrenstiele
kurz. Flüsse, Seen, häufig. Bt. 6, 7. Durchwachsenes S.P. perfoliätus L.
13. St. schwach-vierkantig; B. wellig-kraus, nicht stachelspitzig; F. am Grunde verwachsen. Teiche, Flüsse, häufig. Bt. 6-8. KrausesS. P. crispus L.
-rund; B. glänzend, oft am Grunde kraus,
stachelspitzig; F. frei. Flüsse, Gräben, nicht selten. Bt. 6-8. Spiegelndes S. . P. lücens L.
14. Aehrenstiele nur so lang oder kaum länger als
die A ehren.15
-2-3mal länger als die Aehren.16
15. St. geflügelt-plattgedrückt; B. haarspitzig; F. mit gekrümmtem Schnabel. Gräben, Teiche, zerstreut. Bt. 6-8. SpitzhlättrigesS. P. acutifölius I/k.
-mit abgerundeten Kanten; B. mit feiner "
Stachelspitze; F. mit geradem Schnabel. Gräben, Teiche, Flüsse, sehr zerstreut. Bt. 6-8. Stumpfblättriges S. . . . P. o b t u s i f 6 1 i u s M. u. K.
16. B.scheiden bis zum Grunde zweispaltig. Flüsse,
Seen, Gräben, sehr zerstreut. Bt. 6-8. Stachelspitziges S. . . P. mucronätus Sehr ad. -nicht gespalten.17
17. St. geflügelt-plattgedrückt. Flüsse, Kanäle, zerstreut. Bt. 6-8. Flachstengliges S. P. compressus L. -nur schwach-zusammengedrückt .... 18
18. B. sehr schmal, 1 nervig; F. fast halbkreisfg.;
Pfl. sehr fein. Gräben, Pfühle, selten. Bt. 6, 7. Haarförmiges S. P. trichoides Cham. u. Schl.
-schmal, 3- (seltener 5-) nervig; F. schief
od. halboval.19
19. St. bis oben ästig; F. schiefoval, gekielt; Pfl. grün. Gräben, Flüsse, Seen, zerstreut. Bt. 6-9.
Kleines S.P. p u sil 1 u s L.
-nur unten ästig; F. halboval, ohne Kiel;
Pfl. rötlich. Seen, sehr selten; Berlin: Tempel-