14
Najadaceae. — Juncaginaceae. — Alismaceae.
hof; Freyenstein i. U.: Torflöcher der Grabower Wiesen. Bt. 7, 8. BötlichesS. P. rütilus Wolfg.
27. Zannichöllia Mich. Zanniehellie. (L. XXI, 1.) Stehende Gewässer, sehr zerstreut. Bt. 5-9; 6-45 cm lang. Sumpf-Z. . . . Z. palüstrisL.
8. Fam. Jlllicaginaceae Rieh. Blumenbinsen.
St. beblättert, mit wenigbltttiger Traube; B. schmal-lineal, rinnig; Bt. fiteilig; F. aufgeblasen. . 28. Seheuchzöria L. -unbeblättert, mit reichblütiger Traube; B. schmallineal, halbstielrund; Bt. fiblättrig, abfallend; F. nicht aufgeblasen . . . . ... . 29. Triglöchin Riv.
28. Scheuehzöria 1. B1 a s e n b i n s e. (L. VI, 3.) Moostorfsümpfe, sehr zerstreut. Bt. 5, 6, gelb- grün ; H. 15-25 cm. Sumpf-B. S. palüstris L.
29. Triglöchin Riv. Dreizack. (L. VI, 3.)
Traube dicht; F. aus 6 Teilen bestehend. Moorwiesen, gern auf Salzboden, zerstreut. Bt. 6-8, grün;H. 15-60cm. Meerstrands-D. T. maritima L. — — locker, F. aus 3 Teilen bestehend. Moorwiesen, Ufer, häufig. Bt. 6-9, gelbgrün; H. 15-60 cm Sumpf-D. . . . T. palüstris L.
9. Fam. Alismaceae R. Br. Froschlöffelgewächse.
Wasserpfl.; B. grundständig, pfeilfg. . . 31. Sagittäria L. -B. verschieden geformt, aber nie pfeilfg, 30. Alisma L.
30. Alisma L. Froschlöffel. (L. VI, 4.)
1. St. im Wasser flutend, beblättert, die untersten B. lineal, die oberen eifg., auf dem Wasser schwimmend; Bt. einzeln od. zu 3 od. 5 an den Stengelgelenken. In stehenden Gewässern, sehr zerstreut. Bt. 5-8, schneeweiss, am Nagel gelb.
Schwimmender F.A. n ä t a n s L,
— — aufrecht, unbeblättert; alle B. langgestielt, grundständig; Bt. in rispigen Trauben .... 2