Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
47
Einzelbild herunterladen

Juncaceae.

47

hervor. Bt. 8-10; H. 1-1,60 m (Leersia oryzMes Sw.) Wilder R. . . . 0. clandestina A. Br.

16. Fam. JutlCaCPae D. C. Simsengewächse-

B. ruud, buhl od. rinnig, kahl) F. Sfaohrig 8f>. Jüqcus T- -flach, am Rande behaart; F. lfächrig. 86. Lüzula Des?.

85. Junens T. Simse. (L. VI, 1.)

1. Spirre aus der Seite der Stengel hervortretend 2

an der Spitze der St..6

2. Pfl kriechend; St. sehr dünn, Spirre mit wenigen Bt. Trockene Wiesen, sehr zerstreut. Bt. 6, 7;

H. 16-45 cm. Fadenfg. S. . . J. filiförmis L. -rasenfg.; St. dicker; Spirre reickblütig . 3

3. Die Schuppen am Grunde des St. hellbraun, glanz­los; 3 Staubgefässe.4

glänzeud-schwarzpurpurn; 6 Staubgefässe 5

4. Spirre gedrängt; F. an der Spitze nicht einge­drückt. Triften, Gräben, Sümpfe, häufig. Bt. 6-8;

H. 30-60 cm. Geknäuelte S. J. conglomerätus L.

-locker; F. an der Spitze eingedrückt. Wie

vorige. Flatter-S.J. effüsus L.

5. St. blaugrün, stark gestreift, sein Mark fächrig unterbrochen. Auf Lehmboden, zerstreut Bt. 6-9;

H. 30-60 cm. Meergrüne S. J. glaücus Ehrh.

-grasgrün, schwach gestreift, sein Mark

kaum od. gar nicht unterbrochen. Sehr selten; am Kalk- u. Kriensee bei Rüdersdorf, Driesen.

Bt. 6-8; H. 30-60 cm. (J. effusus-glaucus.) Bastard-S.J. diffüsus Hoppe.

6. St. unbeblättert.7

beblättert.9

7. Pfl. 3-12 cm; Spirre ein endständiges Köpfchen; Staubb. 3. Auf Sand- u. Lehmboden, zerstreut.

Bt. 6-9; Kopfblütige S. . J. capitätus Weigel. -15-30 cm; Spirre ebensträussig, 6 Staubb. 8

8. B. starr-abstehend; Bt.zipfel so lang als die Kapsel; Staubfäden viel kürzer als die Beutel.