Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
51
Einzelbild herunterladen

Liliaceae.

51

89. P&ris 1. Einbeere. (L. VIII, 4.)

Laubwälder und Gebüsche, zerstreut. Bt. 5, 6;

H 15-30cm. Vierblättrige E. P. quadrifölius L.

90. Polygönatum T. W eisswurz. (L. VI, 1.)

St. kantig; Bt. 1 oder zu 2 beisammen, ihre Spitzen kahl. Laubwälder, Gebüsche, zerstreut.

Bt. 5, 6, weiss, vorn grün; H. 15-45 cm. Salo­monssiegel .P. officinäleL.

rund; Bt. meist zu 3-5 beisammen, ihre Spitzen behaart. Sonst wie vorige; H. 30-60 cm. Vielblütige W. . , . P. m u 11 i f 16 r u m All.

91. Convallhria Hecker. Maiblume. (L. VI, 1.)

Laubwälder, auch überall in Gärten. Bt. 5, weiss, sehr selten blass-rosa (Var.: C. rösea Behb.); H. 15-25 cm. Gemeine M, . . . C. majälis L.

92. Majiintbemum Web. Schattenblume. (L. VI, 1.) Wälder, Gebüsche, zerstreut. Bt 5, 6, weiss; H. 8-20 cm. ZweiblättrigeS. M. bifölium Schmidt.

93. Aspfiragus L. Spargel. (L. VI, 1.)

Wild zerstreut, viel gebaut. Bt. 6, 7, grün-gelb;

H. 0,60-2,60 m. Gemeiner S. A. officin&lisL.

94. Tiilipa T. Tulpe. (L. VI, 1.)

B. kahl; Perigonb an der Spitze u. Staubb. am Grunde behaart, Narbe klein. Grasplätze infolge früherer Kultur hier und da verwildert. Bt 4, 5, dottergelb; H. 30-45 cm. Wilde T. T. silvöstrisL.

gewimpert; Perigonb. u. Staubb. kahl; Narbe gross, fast sitzend, .Happig. Häufige Zierpfl. aus Südeuropa. Bt. 4, 5, Farbe verschieden; H. 30-60 cm. Garten-T. . . T. GesneriänaL.

95. Gngea Salisb. Goldstern. (L. VI, 1.)

1. Bt.stiele kahl . . .

zottig behaart

2. Pfl. mit nur 1 grundständigen B.3

mit 2 grundständigen, lineal-fadenfg. B.; Perigonb. längl. - lanzettl., stumpf. Schattige

4 *

CJ 1 to