Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
52
Einzelbild herunterladen

52

Liliace&e.

Laubwälder, feuchte Gebüsche, sehr selten; Pritz- walk: Trieglitz, Freyenstein: Birkenbruch des Massower Holzes und Vosskuhle Bt. 4, 5; H. 10-20 cm. Scheidenfg. G. G. spathäcea Sal.

3. Pfl. kräftig; Perigonb. stumpf oder stumpflich . 4

-in allen Teilen zart; Perigonb. zugespitzt.

Laubwälder u. Gebüsche, selten; nur in der süd­lichen Mark hier und da. Bt. 3-5; H. 5-15 cm. Kleinster G.G. minima Schult.

4. Mehrere Zwiebeln; B. allmählich zugespitzt. Aecker, Hügel, Wegränder, häufig. Bt. 3-5; H. 10-20 cm.

Wiesen-G.G. pratönsis Schult.

-nur 1 Zwiebel; B. an der Spitze plötzlich

mützenfg. zusammengezogen. Schattige Gebüsche

u. Wälder, zerstreut. Bt. 3-5; H. 10-30 cm.

(G. lutea Sw.) Wald-G. G. silvätica Loudon.

5. Grundständige B. 2, lineal; Bt. zu 5-10, doldig. Aecker, Hügel, Wegränder, häufig. Bt. 3-5; H. 10-15 cm. Acker-G. . G. arvönsis Schult.

auch 2, aber fadenfg.; Bt. meist einzeln. Sonnige Hügel, selten; Potsdam, Rathenow. Bt. 3,4; H. 3-3 cm. Niedriger G. G. saxätilis Koch.

96. Fritilläria L. Schachblume (L. VI, I.) Schaft l-2blütig; Bt. purpurrot-u weiss-gescheckt. Feuchte Wiesen, nur Potsdam: Sanssouci. Bt. 4, 5;

H. 15-10 cm. Gemeine Sch F. Mele&grisL.

-mit reichbt. Dolde; Bt. meist gelbbraun, mit

roten Nerven. Häufige Zierpfl. aus Persien. Bt 4;

H. 0,60-1,30m. Kaiserkrone. F. imperiälis L.

97. Liliiun T. Lilie. (L. VI, 1.)

1. Perigon glockig-trichterfg., nicht zurückgerollt. 2

-zurückgerollt, schmutzig-hellpurpurn mit

dunkleren Flecken; mittlere B. quirlständig. Laub­wälder, sehr zerstreut. Bt. 6, 7; H. 0,90-1,30 m.

Türkenbund.L. M & r t a g o n L.

2 .Bt. weiss, Zierpfl. aus Südeuropa. Bt. 6, 7; H. 0,60-1,30 m. Weisse L. . . L. cändidum L.

feuerrot mit braunen Flecken. Zierpfl.

aus Mitteldeutschland. Bt. 6, 7; H. 0,45-1 m. Feuer-L.A. bulbiferumL.