Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
71
Einzelbild herunterladen

Polygonaceaö.

11

röstre Leers). Bt. 6-8, rosa; St. 0.30-1,60 m

lang. Wasser-K.P. amphibiumL.

-fast am Grunde der Tute; Staubb. 6 . . 7

7. Bt. u. Bt.stiele stark drüsig-rauh. Feuchte A eeker, Gräben, häufig. Bt. 7-10, grün; H. 30-60 cm. Ampferblättr. K. . . P. lapathifölium Ait.

stets kahl.8

8. Tuten locker, kurz gewimpert; St.knoten

sehr dick. Aecker; Gräben, gemein. Bt. 7-10, rosa od. weiss; H. 0,30-1,30 m. Ge­meiner K.P. nodösum Pers.

-eng-anliegend, lang gewimpert; St.knoten

weniger hervortretend. Wie vorige, gemein. Pfirsichblättriger K.P. PersicäriaL.

9. B. lanzettfg.; Staubb. 5. Gräben, Ufer, feuchte Waldstellen, zerstreut. Bt. 7-10, hellpurpurn;

H. 15-60 cm. Kleiner K. . . . F. minus L.

-länglich-lanzettfg.; Staubb. 6 .... 10

10. Tuten kurz-gewimpert; Bt. 4teilig. Gräben, Ufer, häufig. Bt. 7-10, grün od. rötlich; H. 30-60 cm. Scharfer K. . . P. Hydröpiper L.

-lang-gewimpert,; Bt. 5teilig. Wie vorige,

selten; Potsdam: Neuer Garten, Treuenbrietzen, Sommerfeld, Frankfurt. Bt. 7-10, rötlich; H. 15-45 cm. Wilder K.P. mite Schrk.

142. Fagopyrum T. Buchweizen. (L. VIII, 1.) Trauben doldenrispig; Bt. weiss od. rötlich;

F. mit ganzrandigen Kanten, Aus Mittelasien, im Grossen gebaut. Bt, 6-8; H. 15-30 cm. Ge­meiner B.F. eseulöntum Mnch.

meist einzeln; Bt. grün; F. mit aus­

geschweiften Kanten. Aus Sibirien, unter der vorigen. Bt. 7-9; H. 30-75 cm. Tata­rischer B.F. tatäricum Gaertn,