80
Cupuliferae. — Juglaodaceae. — Salicaceae.
166. Carpinus T. Weissbuche. (L. XXI, 4.) Häufig angepflanzt, sonst hier u. da in Wäldern,
Bt. 5; H. 6-14 m. Weiss-, Hainbuche. C. BütulusL.
37. Pani. Jnglandaceae DC. Wallnuss- gewächse.
167. Jtiglans L. Wallnussbauin. (L. XXI, 6.)
1 . B.chen 7 (seltener 5 od. 9), ganzrandig, spitz- eifg., kahl; fleischige P.schale glatt, grün. Aus dem Orient, überall angepflanzt. Bt. 5; H. 15
bis 25 m. Gemeiner W.J. r ü g i a L.
-12 u. mehr, klein-gesägt, länglich-lanzettfg. 2
2. B.chen kahl; Nuss ohne fleischige Schale, geflügelt. Aus dem Kaukasus, in Parks. Bt. 5, F. graugelb;
H. 3-6 m. Flügel-W. . J. pterocärya M. B. — — wenigstens unten behaart; P. in fleischiger Schale.3
3. B.chen oben kahl, unten zerstreut - kurzhaarig; P.schale rauh, schwarz. Aus Nordamerika, in Parks angepflanzt. Bt. 5; H. 15-25 m.
Schwarzer-W.J. nigra L.
-oben, sowie der B.stiel kurzhaarig, unten
graufilzig. Wie vorige. Grauer W. J. cinerea L.
38. Farn. Salicaceae Rieh. Weidengewächse.
Bt.hülle ganz fehlend; B. schmal, mehr oder weniger
lanzettlich.168. Sälix T.
-Bt.hülle becherfg. die Bt. umgebend; B. breit, fast
3eckig.169. Pöpulus T.
168. Sälix T. Weide. (L. XXII, 2).
1. Tragh. der Bt. einfarbig gelbgrün.2
-an der Spitze schwärzlich oder bräunlich 11
2. Tragb. fallen noch vor der Reife ab ... .
— — sind noch in der P.reife vorhanden . .
3. B. kahl, oben sehr glänzend.
— — seidenhaarig, oben wenig glänzend . ,
CO £>• CO