Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
268
Einzelbild herunterladen

268

Register.

lasione 135. Igelsame 98. Igelskolbe 17. Immortelle 146. Inkarnatklee 251. Isnardie 225. Jakobskreuzkr. 150. Jasmin, wilder 210. Johannisbeere 210.

kraut 186. Judenkirsche 96. Jarinie 152.

Kälberkropf 220. Kaiserkrone 52. Kalmaa 16.

Kamille 148. Kammgras 36.

minse 116. Kanariengras 46. Kapselgeisblatt 130. Karde I3i. Karthäusernelke 204. Kartoffel 95. Katzenkraut 119.

schwänz 122. Kellerhals 72.

Kerbel 220. Kernobatbäume 241. Kerrie 228.

Kiefer 9.

Kiene 9.

Kienporst 92.

Kirsche 243. Klappertopf 111. Kiatscbrose 171. Klauenschote 255. Klebgras 46.

Klee 251.

Ulme 191. Kleingriffel 63.

ling 88.

Klette 152. Klettenkerbel 219. Knabenkraut 59. Knackeibeere 236. Koack weide 81. Knäuel 198.

gras 39. Knallschote 254. Knautie 133. Knoblauch 55.

gamander 123.

Knöterich 70. Knopfkraut 145. Knorpelkraut 64.197. Knotenblume 55. Kölerie 39. Königefaru 4. Königekerse 103. Kohl 181.

rabi 18t.

rübe 182. Kollomie 101. Kopfkohl 181.

riet 26. Korallenwurs 63. Korbweide 83. Koriander 221. Kornblume 151. Kornelkirsche 211. Kramrade 206.

Krapp 127. Kratzbeere 235.

distel 153. Krauseminze 117. Krebsdistel 152. Kresse 176. KreusblQmler 172. Kreuablume 190. Kreuzdorn 187.

eozian 124.

kraut 149.

labkraut 127. Krötensimse 48. Kronwicke 255. Krümling 156. Krupbohne 259. Kuckucksbl. 61. 206. Küchenschelle 164. Kümmel 216.

Kürbis 134. Kugelfruoht 177.

karde 133. Kuhblume 168.

nelke 205. Kunigundenkr. 141.

Labkraut 127.

meier 127.

wurselsauger 113. Lack 177. Lärchenbaum 9. Lausekraut 111. Lammkraut 164. Landechilf 43.

Laierkraut 219. Lattich 166.

Lauoh 64.

hederich 181. Lebensbaum 9. Leberblume 164. Lein 193.

blatt 73.

dotter 176.

krautaster 142. Lerchensporn 171. Lichtnelke 206. Liebstöckel 218. Liesohgrae 44.

Lille 52.

Linde 197.

Linnäe 131.

Linse 258. Lippenblütler 115. Löwenfoss 238.

maul 106.

zahn 154.

Loloh 32. Lorbeerpappel 86. Lorbeerweide 83. Lungenensian 124.

kraut »9.

Lupine 248.

Luzerne 250.

wurzelsauger 113. Ljaimaoble 89.

Maassliebe 142. Mädesüss 228. Männertreu 216. Märzleberblume 164.

veilchen 184. Mäusegerste 33.

schwänz 166. Maiblume 61.

Mairan 118.

Mais 46.

Maire 196. Mandelbaum 243.

weide 81. Mannaesche 94.

gras 38. Mannsschild 89. Mariengras 46. Mastkraut 2U0. Mauergänsefuss 66.

gipskraut 203.

habichtskr. 159.