Empfinden ich nachfühlen konnte, mit Häusern, deren Heimlichkeiten mir vertraut wurden wie das eigene Vaterhaus in der Mauerstraße. Von diesen zu erzählen, hat es mich immer wieder gedrängt, je nachdem der Zufall eines unerwarteten Fundes, die Gefährdung einer geschichtlich merkwürdigen Stätte mir Gelegenheit genaueren Zusehens bot. Fontane, der aus ähnlichen Erfahrungen auf einem viel weiter abgesteckten Gebiet mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg" mir vorausgeschritten ist, bespöttelt gelegentlich die „Berlin-Heraufpuffer, die, zurückblickend, aus dem alten elenden Nest alles Mögliche machen möchten". Von einem solchen Heimatsdünkel weiß ich mich frei, bekenne mich aber gern zu Zelter, wenn er 1819 an Goethe schreibt: „Daß Berlin etwas an sich und von sich ist, wird zwar selten zugegeben, aber es ist dennoch so wahr als gut."
2 Mackowsky, Alt-Berlin
17