Improvisationen aufgebauten Kompositionen, führte das tollste Bohemienleben mit kalibanartigen Gewohnheiten. Sein Atelier bot den wüstesten Anblick: zu einem Drittel mit den Klamotten zusammengeworfener Arbeiten angefüllt, über die ein lebendiger Widder hinwegkletterte, während von der Decke herab ein Adler im Ring bewegungslos hing und auf den Bord- -rettern unter Skeletten und getrocknetem Getier auch die mumifizierte Leiche eines Kindes, seines Erstgeborenen, mit eingefallenen Augen und schiefem Munde achtlos und bestaubt lag. Von den Werken Walslebens ist nichts bekannt, denn nichts ging unter seinem Namen, aber die Gruppe, Germania, Elsaß und Lothringen umarmend, welche, als die deutschen Sieger aus Frankreich zurückkehrten, auf dem Schloßplatz aufgestellt wurde, war ein Werk seiner Hand, und zwar in drei Wochen hergestellt. Walsleben starb etwa 1889 . Seine Kunst verstand dieser Ur- wäldler wie kaum einer, und dankbar erinnert sich Klein des Jahres, das er bei Walsleben zubrachte.
Schließlich war das Schicksal des Feilnerhauses doch damit besiegelt, daß es nicht unter den Linden stand, sondern in abgelegener Gasse und in wenig lockender Nachbarschaft. Denn auch der treffliche Backsteinbau Schinkels am Eingang der Straße, der noch heute steht und an dessen Wandflächenaufteilung und Dach mit Untersicht die modernste Architektengeneration sich inspiriert hat, schreckte durch seine Bestimmung als Militärarrestanstalt ab.
Und so schlug denn zum Schluß die Industrie, aus deren Schoß das Gebäude hervorgegangen war, ihre Werkstätten in ihm auf. Den Anforderungen, die sie stellt und stellen muß, hat überall das Alte weichen müssen. Wände und Mauern wurden durchbrochen, um große Arbeitsräume zu schaffen, Speicherkeller angelegt, wobei drei von den Brüstungstafeln der unteren Fenster herausgenommen werden mußten; an den Decken läuft das Gestänge der Maschinen, die Webstühle surren und die Schiffchen mit den bunten Docken fliegen hin und her. Ein paar dünne Stämmchen stehen an der Stelle der alten Linde, die einst den Hof überschattete, hohe
192