Druckschrift 
Häuser und Menschen im alten Berlin / von Hans Mackowsky
Entstehung
Seite
209
Einzelbild herunterladen

Zu den tragischen Widersprüchen seines Künstlertumes gehört es, daß er diese Arbeiten nicht höher bewertete, ja auch später den Blick nicht frei genug hatte, um ihre entwickelungsgeschichtliche Bedeutung zu erkennen. Denn mit ihnen knüpft er an die verloren gegangene Maltradition des 18 . Jahrhunderts wieder an, mit ihnen hat er mächtig dem vorgearbeitet, was der offizielle Impressionismus unter Liebermann und Slevogt sich auf eigene Faust erobern mußte. Ein Führer hätte Menzel mit diesen Arbeiten der jungen Generation sein können, aber seiner Natur fehlte der Gesellig­keitsdrang, der den Führer macht. Er war und blieb ein einsamer Pionier, ein Forscher und Sucher, ein Grabender im eigenen Stollen. So mußte es kommen, daß er selbst keinen Blick, kein Verständnis für seine künstle­rischen Nachfahren hatte, ihr verwandtes Streben mißtrauisch ablehnte, und auch sie erst nach seinem Tode erfuhren, daß der Prophet unter ihnen geweilt hatte.

v

i« Mackorvsky, Alt-Berlin

209