— Bl
vnd ſullen waz vns eben kumet oder gud dunket ſin ane alle ire hinderniſſe vnd widerſprache, alſo beſcheidenlichen, daz hn daz vnhinderlich vnd vnſchedlich fie an irer erbſchaft vnd anwartunge die ſie daran haben. Geſchehe ez auch daz wir hier nach erben gewunnen daz Tochter weren vnd nicht ſune, ſo ſullen ſie nach dem als wir von dieſer werlde vorſcheiden fin ye der tochter geben zcehen tuſent mark ſilbers vnd ſie dar mit beraten vnd zu manne bringen. Wer ouch daz vnſer herre der keyſzer eynegerleie brieue her fur zuge, die wir ym ſolten geben haben, die wieder diſe brieue weren in eynegen ſtucken artikelen oder puncten, die ſullen machtelos vnd tod ſin vnd bliben vnd vnhinderlich an diſen ſtucken, die wir hirynne begriffen haben, dar vmb daz vns vnſzer herre der keyſzer ſine brieue die er vns gegeben hat noch ſine word die er vns gelobt hat nicht volzogen noch gehalden hat. Des zu Orkunde haben wir vnſzer Maieſtats Inſigel lazzen hengen an dieſen brief. Gegeben zu Steindal nach gots geburd. druczehenhundert Jar dar nach in dem eyn vnd ſibentzigiſten Jare an dem dinſtage nach vnſzers herren lichams tage.
Nach dem im Königl. Sächſiſchen Geh. Archiv in Dresden
befindlichen Original. Mit Markgr. Otto's von Brandenburg anhangendem Siegel.
II.
Inſormacio singularis, qua probatur, Oltonem Marehio
nem eo, quod contra promissiones Imperatori factas Mar
chiam in Bauaros transſerre niteretur, ab omni jure suo, quod in marchia hahuerit, cecidisse*).
Ex eo quod rex Ungarie vult omnino iuuare Bauaros aduer
ſus dominum Imperatorem et quemlibet nemine excepto, prout in
) Die folgenden vier Actenſtlicke, welche eine authentiſche Darlegung des Her— ganges der Ereigniſſe enthalten, wodurch Markgraf Otto, der Herzog in Baiern,