Das Erſte Buch. 5 , M drey hundert vnd vier vnd 28 neungigjten Jahr vor Chriſti Ge+„burt/ welches war das drey tauſende fuͤnff hunderſte vnd ſieben vnd ſiebentzigſte Jahr nach der Welt anfang/ war eine groſ? Finſternis an der Sonnen/ derer auch Plucarchus gedencket in der Hiſtoria des AE geſilai⸗ vnd Xenophon lib. 4.
Von des Brenni zug in
welſchland.
e /ANSENES Mbs drey tauſend fůnff hunö e n As h Z Here vnd vier vnd achtzigſte Jahr von Oder Schoͤpffung/ im drey hundert
vnnd ſieben vnnd achtzigſten Jahr vor Chriſti Geburt/ iſt Brennus mit einem groſſen © en vnd Frantzoſen in Welſchland gefallen/ vnd hat die Stad Cluſium hekrieget/ welche die Nomer vmb hůlff angeſchrien. Da nun die Romer im folgendem Jahr ſich aufgemacht/ vnd am ſunffzehenden Tage lulij nut Brenno einne Schlacht gehalten/ bey dem Fluß Allia, haben ſie dieſelbe verloren. Darüber find die deutſchen fo mutig worden daß fie nach erlangetem Sieg ſtracks nach der Stad Rom geiogen⸗/ vnd diefelbe den ſechzehenden lulij geplundert/ vnd mit Fewr vnnd Schwerd verheret haben. Allein das Heuptſchloß Capitolium genand/ hat ſich vor buen aufgehalten. Endlich da fie ſieben Monat darin gelegen/ hat Camillus, den eis An zu Rom kurtz zunor vertrieben hatte/ ſich ſeines Vaterlandes erbarmet⸗/ hat ein Volck luſammen ges bracht/ die Feinde vnuerſehens vberfallen/ vnd ſie wider aut der Stad geſchlagen. Die Hiſtoriam leſe man weitleufftiger im Liuio lib, Decad. 1. im Polybio Iba capꝛ · vnd im Chronico Carionis vnd Philippi Melanchthonis.· Gellius nennet dieſen Krieg bel
lum Senonicum.
+
CI. Vidrey hundert ein vnnd Bo ſiebenzigſten jar vor Ehriſti vners Seligmachers Geburt/ im rey tauſend vnd ſechs hunderſten nach er Schoͤpffung/ iſt ein Comet geſehen worden/ welcher genennet worden Lampas ardens, oder w dexis 9 ein brennende Fackel/ vnnd iſt ſo hell geweſen/ daß er auff Erden ſchatten gemacht hat/ faſt wie der Mond. Diodoruos Siculus. Dieſer Comet hat ohn allen zweiffel der Lacedemonier niderlag bedeutet. Deñ folgendes Jahres find die von Lacedemon/ bey Ceuctris in Bocotia, von der Thebaner Kriegß volck/ welcher Heuptman Epaminondas geweſen/ biß auffs Heupt erleget worden: Vnd haben alle jhre macht zugleich verlohren/ die fie hey nahent fuͤnff hundert Jahr im gantz en Griechenland gehabet. In die ſer Schlacht iſt vmbkommen Eleombfotus, der eine König zu Lacedemon. Wer da wil/ mag hieuon leſen das Chronicon Carionis vnd Philippi Melanchthonis im andern Buch/ von der Lacedemonier
hafft. SH A i Von
7
.