2 7 V 22 d N
2
ö IE S
WERE———— GI CET e m*
20 Chronica der Marck Brandenburg/
Darnach im drey hundert neun vnd neuntzigſten Jahr(in welchem auch S. Martinus/ Biſchoff zu Thuron in Franckreich/ mit tode abgangen) iſt ein groſſer vnd ſchrecklicher Comet, deßgleichen zuuor nie geſehen worden/ entſtanden. Sigebertus, Socrates&c. ö
Im vier hundert vnd ſiebenzehenden Jahr begab ſich eine groſſe Finſternis der Sonnen alſo das es bey tage fo finſter ward/ als were es Nacht. Marcelligus..
Deßgleichen iſt auch im folgendem Jahr/ auff den neunzehenden tag Iulij, oder des Hewmonats/ eine Finſternis der Sonnen geweſen. Marcell. lornandes
Auch hat man damals einen Cometen geſehen. Marcell..
Im vier hundert drey vnd zwantzigſten Jahr nach Chriſti geburt iſt König Ra
da gaſas, Herr ober die Marck Brandenburg/ auff Stilliconis befehl getodtet worden/
feines Regiments im fuͤnff vnd dreiſſigſten Jahr. Seine onterthanen haben fo viel von hm gehalten/ daß ſie jhn auch nach dem tode als einen Gott geehret haben. Sein Sohn Corlics aber hat feinen tod rechen wollen/ vnd hat demnach/ mit huͤlff der Gotthen vnd Wandalen/ einen gewaltigen hauffen durch Franckreich biß an die Montes Byrenæos gefuͤhret/ hat Biſchoffe/ Prieſter/ vnd dergleichen Perſonen/ ſo viel er nur hat bekommen koͤnnen/ erwurget/ hat viel Staͤdte eingenommen vnnd ver wuͤſtet vnd hat ohn alles anſehen/ wer jhm nur fuͤrkommen/ vmbracht. Hieron: HenninSs
Von der Hunen König Arula, vnd feiner groſſen
Tyranney in Deutſchland.
8 WMoter hundert vnd funffzigſten Jahr nach€ hriſti vnſers SeS G igmachers geburt/ iſt der Hunen oder Vngern Konig Arcıla in Deutſchland gevnd lur idict on
zogen/ da ſich denn vnter andern auch die Maͤrcker vnter feine gewalt Deut chen haben bekriegen heſffen. Vnd da Attila im
begeben/ vnd jhm die andere
Cathaloniſchen ſelde/ oder(wie etliche chreiben) bey Schalon auff der Schampaney/ mit ſeinen feinden den Roͤmern/ vnd jhren Bundgenoſſen/ eine Schlacht gehalten/ darin auff beyden khellen mehr/ denn hundert mahl tauſend vnd fünf vnd ſechtzig tauſend Mann lod blieben/ iſt er wider ober den Rhein gezogen/ hat gantz Deut ſchland durchſtreiffet, biß an die Elbe/ vnd herüber biß ans Dent che oder Pommeriſche Meer/ vnd an die Oder/ vnd hat allenthalben vbel ten
— e l haußgehalten/ auch derer Vaterland vnd HSehmath nicht verſchonet/ die Ihm aus noht in dieſem Zuge habe folgen muͤſſen. Daher 8 nicht vergeblich F LAGELEVM DEI, Daß iſt/ vnſers HErrn Gottes Ruhte vnd Geiſſel⸗ iſt genennet worden. Spangenberg in der Querfurtiſchen/ vnd Riuander in der Duͤringiſchen Chronicken. ö
Im ſolgendem Jahr ſollen die Slauen oder Wenden ſo in Preuſſen an der Weichſel geſeſſen auffgezogen fein/ vnd der alten Wandaler fiß an der Oder vnnd Sprew/ eingenommen, vnd fich nachmals an den oͤhrten/ da jz/ Mecchelburg/ Dome mern. Marck Brandenburg Menſſen Dir ingen ete. ſiegen, nidergelaſſen haben. ,, in der Quer fürtiſchen/ vnnd Riuander in der Duͤringiſchen Chros nicken.
Im vier hundert fůnff vnd ſechtzigſten ſar/ hat man viertzig tage nach einander/ . den Abend/ an Himmel geſehen eine Wolcken/ wie eine Poſaun formiret. Ce. renus.
‚Anno Chrifti 479, iſt eine groſſe Finſternis an der Sonnen geweſen. Deß. 9 auch NUN geweſen Im fünff hundert vnd zwölften Jar nach& hriſti geburt: in welchem Jahr man auch am Himmel gegen Mitter nacht werts ren A —. 2 el g litter nachtwerts brennende fewer zeichen geſehen. Mar ellinus.? nde fewer
Im fünf hundert vnd ſieben vnd dreiſſigſten Jahr nach Ct
. 8 hriſti geburt iſt eine kreffliche groſſe thewrung/ vnd ein erbarmlicher hunger durch die ganze weit geweſen/
daß