Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
21
Einzelbild herunterladen

Das Erſte Buch. 21

daß die Leute in den Wildnuſſen gelauffen/ ſich von den Wurtzeln der Baͤwme zitſetti­gen/ damit fie den elenden jammer der jhren, ſo hungers halben heuffig dahin fielen vnd ſturben/ nicht haben anſehen dürffen, Alle Wege vnd Straſſen ſind voller todten ge­weſen. Ja es ſchreiben etliche/ daß in Liguria etliche Weiber jhre eigene leibliche Kin­der geſchlachtet vnd gegeſſen haben. Caſpinianus, Kiuander& c. z

r,. fuͤnff hundert ein vnnd NE, 5 Mai O 9. X X 9 viertzigſten Jahr nach Chriſti ge­>>. ZA burt am heiligen Öftertage/ iſt ein Co­= Ga mer entſtanden. Darauff iſt in den Mor­ZT WS genlendern vnd Italien viel Krieg vnd Ag A N NN ET vnluſt entſtanden/ vnd die Peſtilentz hat AL A N RV D DSDS 8 2 7 z. 4 1(A NEN daſelbſt ſehr viel Leute hinweg genom­R XW De B x ö J. 3 gebert. NSS>.| Mel. EX us vu.;. D R Item/ in dieſem Jahr iſt der Him­W dd d>,. act Vd mel offt anzuſehen geweſt/ als wenn er d gebrand hette, Item/ es iſt recht Blut Vw DD vom Himmel auff der Menſchen Kley­Vr wd Wer gefallen. Welches vorboten geweſen/

er Zroſſen vielfaltigen Kriegen vnnd Kranckheiten. Sigebertus, Hedio,& c.; Im fünf hundert fünff vnd viertzigſten Jahr nach Chriſti geburt iſt ein ſehr harter Winter geweſen/ vnd groſſer Myßwachs am Getreyde. Cechenus, Deßgleichen iſt auch ein ſolcher harter Winter geweſen im fuͤnff hundert vier vnd funfftigſten Jahr/ daß man wilde Thier vnd Gevsgel mit der Hand hat fahen koͤnnen. Sigebertus.

Im fünff hundert fuͤnff vnd ſechtigſten jar nach Chriſti geburt(in welchem ſonſt Keyſer Iuſtinianus geſtorben/ vnd feiner Schweſter Sohn luſtinus der Juͤnger wider Kehſer worden) hat man viel zeichen an der ſonnen vnd am Mond geſehen. Sigebertus ­

Im fuͤnff hundert ſieben vnd ſechtzigſten Jar find auch viel zeichen von Kriegß­Heer/ vnd als lange Spieſſe/ in der lufft geſehen worden. Vnd an etlichen oͤrten iſt Blut aus der Erden vnd aus den Wenden gequollen. Welches denn vorboten gewe­ſen ſein des groſſen Zugs der Longobarden in Welſchland. Sigebertus, Palmerius

Trittheimius,& c. Von der Longobarden Zugk in Welſchland. M fuͤnff hundert

. acht vnd ſechtzigſten jar

ö haben ſich die Longobarden/ ſo

= bißber jhren fig eine gute lan­

ge zeit inbannonisſo jtzt Vn­

. X gern heiſſet/ gehabt mit jrem ö ö ö

SS Koͤnige Alboino auff gemacht/

A vnnd auff den erſten Aprilis

8

nach Welſchland gezogen. . Damit ſie aber den Einwoh­w nern ſtarck gnug weren/ ha­ö ben fie die Marckmannen/ //.. Maͤhrem/ Maͤrcken/ Sachs fen vnd Düringer etc, auffgemahnet/ mit groſſen vertroͤſtungen/ wie in ein gutes Land fie dieſelbigen führen wolten/ welche jhnen denn auch ſtarck zugezogen. Alt n l e ute